Software > Software (16-/32-Bit)

Neue Icons für TOS 2.06

<< < (3/8) > >>

1ST1:
Sieht ganz nett aus, vor allem die Idee mit den *.PRX, ACX, CPZ in 50% grau gerastert ist spitzenmäßig. Beim Symbol für Floppy bin ich allerdings der Meinung, das würde ohne Rand drumherum besser aussehen. Aber aus meiner Sicht fehlen da noch ganz entscheidend wichtige Icons:

1. AUTO-Ordner (ich hab mir damals ein Icon mit einem VW-Käfer gemacht, das aber hier grafisch nicht dazu passt)
2. Netzwerk
3. CPX-Ordner
5. System-Ordner (dort lagere ich alle Systemprogramme, die man so braucht)
6. Tools-Ordner (dort lagere ich alle wichtigen kleinen Helferlein, könnte man z.B. durch gekreuzten Schraubenzieher+Hammer darstellen)
7. Ein Symbol für einen Action-Spiele-Ordner (Joystick). Das mit dem Würfel ist auch nett, für Strategiespiele, Brettspiele, usw!
8. Überhaupt, Symbole für diverse Anwendungs-Gattungen: Textverarbeitung (eine Schreibmaschine), Editoren, DTP, Datenbank, Grafikprogramme, Musik-Programme (Synthesizer-Symbol, Klavier-Tastatur), sowohl als Programm- als auch als Ordner-Icon
9. GFA-Basic, Pascal, C-Entwicklungsumgebung, ggf. noch andere Sprachen, sowohl Quelldatei-Icons, als auch Programm-Icons
10. Ein Symbol für eine Shell (command.prg, gulam, mupfel, etc.)
11. 5,25 Zoll Floppy
12. Wechselplatte (Syquest, ZIP-LW, etc.)
13. RAM-Disk
14. Weitere Archiv-Dateien wie ARC, ZOO, LZH, RAR, usw., auf die man immer wieder trifft. Oder ein allgemeineres Symbol statt ZIP, welches man auch für diese Dateien verwenden kann.
Das war erstmal ein wenig Brainstorming dazu. Ansonsten müsste ich mal in meine deskicon.rsc reingucken, was ich damals noch gemalt habe. Die basiert auf der, die ATARI einst mitlieferte, ist aber etwa auf das doppelte bis dreifache angewachsen - wesegen ich immer wieder mal Shell-Buffer-Fehler am Desktop bekomme, ohne WinX etc. Meine damals selbst gemalten Icons passen aber stilistisch nicht zu diesen hier.

Was genial wäre, wenn du dafür gleich noch den Abschnitt aus der Newdesk.inf mitliefern könntest, der diese Icons einbindet, so dass man das nur noch in die eigene Newdesk.Inf reinkopieren muss.


1ST1:
Noch ein Icon vergessen:
15. Für Fonts (Calamus, Signum, VDI, ...)

Thorsten Otto:
Und hier das ganze für EmuTOS, mit ama's freundlicher Genehmigung. Icons sind unverändert, lediglich die Reihenfolge ist für EmuTOS angepasst.

ama:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 17.10.2019, 10:19:02 ---Was benutzt ihr eigentlich alle für kaputte ZIP Programme? Wenn ich das Archiv unter linux auspacke, krieg ich eine Datei mit nicht-darstellbaren Permissions, die ich dann selber nicht mal mehr löschen kann :(

Edit: passiert nur bei der ersten Datei, bei der neuen nicht...

--- Ende Zitat ---

Selbstverständlich nur olles ATARI Zeugs. Ich verwende ZIP.TTP aus dem Jinnee Paket.  :o

Unter TOS und unter Win10 habe ich kein Problem mit den gepackten Dateien feststellen können. Hat noch wer Probleme damit?

Danke Thorsten fürs Anpassen an EmuTOS. :)

Arthur:

--- Zitat von: ama am Do 17.10.2019, 14:15:19 ---
--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 17.10.2019, 10:19:02 ---Was benutzt ihr eigentlich alle für kaputte ZIP Programme? Wenn ich das Archiv unter linux auspacke, krieg ich eine Datei mit nicht-darstellbaren Permissions, die ich dann selber nicht mal mehr löschen kann :(

Edit: passiert nur bei der ersten Datei, bei der neuen nicht...

--- Ende Zitat ---

Selbstverständlich nur olles ATARI Zeugs. Ich verwende ZIP.TTP aus dem Jinnee Paket.  :o

Unter TOS und unter Win10 habe ich kein Problem mit den gepackten Dateien feststellen können. Hat noch wer Probleme damit?

Danke Thorsten fürs Anpassen an EmuTOS. :)

--- Ende Zitat ---

Hab das Zip mal mit 7zip geöffnet... geht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln