Software > Software (16-/32-Bit)
BigDOS Laufwerksverwaltung im TOS Desktop
ari.tao:
Hat der IDE-Port Master & Slave?
Dann empfehle ich - falls möglich (müßte mit HDDRIVER machbar sein, ob auch mit CBHD, das weiß ich nicht) - nur den Slave mit Twist, den Master aber normal mit CBHD oder HDDRIVER zu betreiben.
PS: Den Einwand bzgl. MagxBoot hat TO schon hinreichend beantwortet. Ohne AutoBoot.BAT wird auch das gefahren, was hinter MagxBoot.PRG im AUTO\ sitzt.
Man kann aber auch bei Anwesenheit von AutoBoot.bat noch sinnvoll Patches & Zusätze hinter MagxBoot.Prg packen - zB. für TOS oder MiNT. Denn MagxBoot läßt sich mit Shift+Shift ausklinken: Man kann also per Tastatur (und ohne einen BootSel.) zwischen zwei oder drei BSen wählen und braucht nur ein AUTO\.
ari.tao:
Ugh, muß natürlich AutoExec.BAT anstatt AutoBoot.BAT heißen - aber editieren kann ich ja immer noch nicht, was hat Joh. denn da versprochen...
Neueralteruser:
--- Zitat von: ari.tao am Do 26.09.2019, 11:08:52 ---Hat der IDE-Port Master & Slave?
Dann empfehle ich - falls möglich (müßte mit HDDRIVER machbar sein, ob auch mit CBHD, das weiß ich nicht) - nur den Slave mit Twist, den Master aber normal mit CBHD oder HDDRIVER zu betreiben.
--- Ende Zitat ---
Ich verwende als Harddisk Clone einen solchen DUAL CF Adapter/Cardreader m 8GB Master-CF:
Da ist nix mit "Master non Twisted, Slave Twisted".
--- Zitat von: ari.tao am Do 26.09.2019, 11:08:52 ---PS: Den Einwand bzgl. MagxBoot hat TO schon hinreichend beantwortet. Ohne AutoBoot.BAT wird auch das gefahren, was hinter MagxBoot.PRG im AUTO\ sitzt.
Man kann aber auch bei Anwesenheit von AutoBoot.bat noch sinnvoll Patches & Zusätze hinter MagxBoot.Prg packen - zB. für TOS oder MiNT. Denn MagxBoot läßt sich mit Shift+Shift ausklinken: Man kann also per Tastatur (und ohne einen BootSel.) zwischen zwei oder drei BSen wählen und braucht nur ein AUTO\.
--- Ende Zitat ---
Mir ist das mit der AUTOBOOTEXEC,BAT nicht bekannt gewesen und im MagiC Ordner auch nie eine solche Datei auch nie aufgefallen! Falls sie - und das halte ich für wahrscheinlich - also nicht vorhanden ist bzw. war, sollte nach Deiner Ausführung der AUTO Ordner abgearbeitet werden - tat es aber nicht, zumindest nicht feststellbar!
ari.tao:
Einzel-CF-Adapter & Kabel sind billig, Burkhard.
Deine falsche Beurteilung ("nicht feststellbar") der Abarbeitung des AUTO\ unter MAGX ist doch auch schon hier:
https://forum.atari-home.de/index.php/topic,12203.msg211328.html#msg211328
und hier:
https://forum.atari-home.de/index.php/topic,12203.msg211663.html#msg211663
widerlegt worden und in der oben in #22 von TO verlinkten Routine kann der Sachverhalt noch einmal nachvollzogen werden (wenn Du schon die Doku nicht richtig liest)... Wenn das nicht funzt, dann hast _Du_ etwas falsch gemacht (Tipp: MAGX läßt sich nicht ´einfach so´ von einer Partition auf eine andere schieben - den Grund dafür hat Dir 1ST1 auch schon mal erklärt). Bei mir funzt die Abarbeitung des AUTO\ unter MAGX einwandfrei, ich kann damit sogar erst MAGX und darauf aufgesetzt MiNT booten (& war doch etwas verblüfft, als mir das versehentlich passierte).
Alle Deine Probleme der letzten dreiundeinhalb (!) Jahre, Burkhard, kommen daher, daß Du einen exotischen HD-Treiber benutzt, der durch seine Umbenennungs-Idee die sonst überall übliche Referenzierung (und Links!) aushebelt und dadurch in vielen Fällen nicht kompatibel ist. Boote normal mit einem der sonst üblichen HD-Treiber (beste Empfehlung ist immer noch HDDRIVER, aber CBHD ist zweitbeste Wahl) und mache den Daten-Austausch über den schnellen Twist mit dem Slave. Es gibt keinen guten Grund, das Boot-Plättle zu twisten, aber einen guten Grund, den Daten-Austausch separat zu machen. (Mit dem smarten Modus wie im Thunder - den Dein IDE-Interface nicht hat - sieht die Argumentation etwas anders aus! Weil ´smart´ mit normalem HDDRIVER funzt.)
Neueralteruser:
Werter @ari.tao
Warum versuchst Du permanent, meine Erfahrungen mit der MagiC Startphase zu widerlegen! Arbeitest Du viel in dem OS? Ich habe zwar generell nicht viel mit MagiC gemacht, aber bei der Verwendung immer wieder festgestellt: Wenn das OS einmal im Speicher, schaltet die HDD ab, bis ein gewünschter Zugriff durch den User (mich) erfolgte! Demzufolge muß ich bei meiner Logik entsprechend davon ausgehen, daß sich nicht um einen vorhandenen AUTO Ordner geschert wird! Und jetzt Schluß mit der Debatte darüber bevor das hier wieder ausartet!
--- Zitat von: ari.tao am Fr 27.09.2019, 13:59:03 ---...
Alle Deine Probleme der ... exotischen HD-Treiber benutzt, der durch ...
--- Ende Zitat ---
Was soll das? Erstens mal habe ich keine großartigen Treiberprobs - es ging hier ursprünglich darum, daß nicht mir nicht genügend Laufwerke zur Verfügung standen ...
Und das Problem gilt für mich seit dem Post #25 ...
--- Zitat von: Neueralteruser am Mi 25.09.2019, 12:12:14 ---...
Ich habe jetzt Laufwerke bis "T:" angezeigt und im Desktop abrufbar - womit das Problem gelöst sein dürfte!
--- Ende Zitat ---
... als gelöst
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln