Non-ATARI > Hardware
Brauche Hilfe: Wer hat ein System mit funktionierendem 5,25" Laufwerk?
Heinz Schmidt:
--- Zitat von: Ektus am Fr 30.08.2019, 20:35:47 ---... Wenn ich dran denke und noch Bedarf besteht, kann ich ihn mit zur OFAM bringen,
--- Ende Zitat ---
Prima Ektus, ich melde mich rechtzeitig vor dem OFAM, wenn ich auf dein Angebot zurückkommen muss. Ich habe mein altes 5,25" Laufwerk wiedergefunden :-) ... jetzt muss ich "nur" meine alte Konfiguration wieder zum laufen bringen:
- 520ST+ mit AT-Speed
- ext. 3,5" Laufwerk für AT-Speed Boot Disk
- ext. 5,25" Laufwerk als Laufwerk B:
Ich habe sogar meine alten 5,25" Disketten aus der Schule wiedergefunden. Wenn die noch funktionieren, sind da meine Turbo Pascal III Programme drauf, die ich an so einem A5105 im Informatikunterricht geschrieben habe :D :D :D
Ich schreibe hier mal meinen Fortschritt bei der Aktion rein.
Schönen Gruß,
Heinz
Heinz Schmidt:
Moin,
kleines Update:
- der 520ST+ mit AT-Speed, 3,5" und 5,25" Floppy läuft
- formatieren, schreiben, lesen funktioniert :D
- habe festgestellt, dass am A5105 ausgrerechnet die 2x" Taste nicht funktioniert ... alle anderen sind ok :o
- dadurch kann ich am A5105 keine Startdisk für SCP (CPM) umstellen und bin im Baisc Modus festgenagelt
- im Basic Modus kann der aber keine MS DOS Disketten lesen :-(
- jetzt habe ich ein altes Compaq Armada 1500c Noebook mit Floppy und Win95 ausgepackt, um eine Tool Disk für den A5105 zu schreiben
- da drauf ist die SW zum Datenaustausch CPM <> MS-DOS ... damit will ich dann o.g. Startdisk erstellen
Unter dem Strich guter Fortschritt. Ich habe mein Arbeitszimmer in ein Schlachtfeld verwandelt, da ich praktisch jede alte Atari und Diskettenkiste ausgepackt habe ... auf der Suche nach den ext. Floppies, Kabeln, AT.-Speed und Dos Disketten usw.
Ich habe 4 alte Rechner ausgepackt und aufgebaut ... dabei festgestellt, dass mein Falcon mentale Probleme mit Maus und Tastatureingaben hat ... jetzt sind alle Tische, Ablageflächen und der Fußboden mit Atari & Oldschool PC Kram belegt ... meine Familie hat mich trotzdem gern ... zumindest, wenn ich morgen wieder alles aufräume ;-)
Gruß,
Heinz
1ST1:
Hihihi... das kenne ich...
Compaq Armada, das ist doch ein Notebook...? Du kannst da ein 5,25 Floppy anschließen. Oder ist es gar intern verbaut...? (Das wäre ein ziemlicher Klotz...)
Welche Software nutzt du auf deinen DOSen zum Fremdformate schreiben? Ich kann empfehlen: PC-Alien (auch aliendisk genannt) - für Einzeldateien, IMD (Diskimages), Teledisk (Diskimages), 22disk (Einzeldateien), Omnidisk (Disketten kopieren, kann sogar Mix-Formate mit FM/MFM Spuren gemischt, wie es die Olivetti M20 und ETV 300 macht)
Heinz Schmidt:
Moin, moin,
so, jetzt bin ich ... kein Stück weiter. Formatieren, Lesen & Schreiben der 5,25" Floppies funktioniert jeweils auf dem ST und dem A5105. Aber austauschen kann ich die Floppies noch nicht. Das Problem ist ganz klar mein mangelndes Verständnis der Rototron Seite.
Wenn nur diese Verflixte X-Taste am A5105 funktionieren würde, dann könnte ich die SCP Startdisk dort richtig erzeugen.
Ich werde mal nach einem passenden Robotron-Forum suchen, da kann mir sicher jemand helfen.
Schönen Gruß,
Heinz
Heinz Schmidt:
Hallo zusammen,
ich habe das Thema gelöst!!!
Jetzt kann ich am ST mit AT-Speed und DR.DOS 5 die 5,25" Disketten für CP/M so formatieren, lesen und schreiben, das die am A5105 auch lesbar und beschreibbar sind. Umgekehrt geht es genauso.
Wer die Details wissen möchte kann den entsprechenden Thread im Forum von www.robotrontechnik.de lesen.
Jetzt kann ich also mit der Ur-Alt-Software für den Rechner auch noch herumfrickeln. In jedem Fall möchte ich eine Runde "Ladder" spielen :-)
Schönen Gruß,
Heinz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln