Hardware > Emulatoren
Aranym unter BareMetal auf einem Raspi
tuxie:
Ja wie schon geschrieben, war nur so ein Gedanke ob das schon mal jemand gemacht hat.
alers:
Hmmm.
Dachte, derjenige im engl. Forum hat auch bei HATARI aufgegeben... Oder wat falsch verstanden.
Und sicherlich würde es schneller sein, vor allem, wenn im endeffekt nur noch das geladen würde, was wirklich gebraucht wird. Halt stop. gab es schon einmal, nannte sich Slak...
Denke mal, es bringt da mehr, gerade beim RPI4 nicht von ner SDC zu booten, sondern halt von ner MSATA SSD wie sowas hier : https://www.ebay.de/itm/Zheino-mSATA-SSD-128GB-M3-Internal-mSATA-Drive-3D-Nand-Flash-Solid-State-Drive/273922220395?hash=item3fc709616b:g:byQAAOSwUGxdJLOz
Die nutze ich mit ner Adapter-Card ( X850 V3.0 mSATA SSD Storage Expansion Board for Raspberry Pi 3 Model B / 2B / B+ ) und boote davon, ist erheblich schneller, nicht nur beim booten. Auf dem RPI4 geht das Teil richtig ab, ist auf jeden Fall fixer als jede MicroSD-Card!
Vielleicht hilft das einfach schon, als das Rad neu erfinden zu wollen...
Und hat bei mir auch den Vorteil (Baue mir gerade mein eigenen RPI-Navi (nicht CarPi, gefällt mir überhaupt nicht)) das ich nicht regelmäßig mir ne neue MicroSD-Card besorgen muss... Aber das wäre nun wohl OT...
Börr:
Ich sag nur NVIDIA Jetson nano!
alers:
Naja,
für die 125$, die das Teil derzeit kostet, kann man sich auch nen Mini-ITX-Board kaufen, wo man eine viel effizientere CPU, ggf. noch eine GraKa und mehr RAM aufsetzen kann. Imho halt.
Arthur:
Billig und schneller ist ein Widerspruch an sich... siehe auch MiSTer. Edit:(Sehr schlechtes Beispiel) ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln