Hardware > Hardware (High-End)

Vampire-Standalone

(1/3) > >>

MJaap:
Nein, ich möchte den Vampire-Hype nicht weiter befeuern ;-)

Ich hatte auf der Gamescom Gelegenheit zum Gespräch mit Gunnar und konnte auch die Vampire-Standalone kurz ausprobieren (im Atari-Modus, die Vampire lief ansonsten als Amiga). Das Interview erscheint in einer der nächsten Ausgaben, Bedarf für ein Rezensionsexemplar ist angemeldet.

Eine interessante Vorabinfo: Produktion und Vertrieb der Geräte wird ausgelagert, auch um die Nachfrage zu befriedigen. Vertriebspartner werden die großen Amiga-Shops wie Vesalia sein. Die Atari-Seite der Vampire wird in den Fokus kommen, sobald die Entwicklung an der Standalone abgeschlossen ist (wobei Gunnar auch Mitglied der EmuTOS-Dev-Gruppe ist). Wie bei der FireBee kann die Firmware natürlich aktualisiert werden.

Arthur:

--- Zitat von: MJaap am Mo 26.08.2019, 16:17:36 ---Die Atari-Seite der Vampire wird in den Fokus kommen, sobald die Entwicklung an der Standalone abgeschlossen ist.

--- Ende Zitat ---

Kannst du das etwas spezifizieren (Vampire/Standalone). Meinst du in diesem Zusammenhang ein und das selbe oder wird auch die Interne noch an die STs angepasst?

MJaap:

--- Zitat von: Arthur am Mo 26.08.2019, 16:54:04 ---
--- Zitat von: MJaap am Mo 26.08.2019, 16:17:36 ---Die Atari-Seite der Vampire wird in den Fokus kommen, sobald die Entwicklung an der Standalone abgeschlossen ist.

--- Ende Zitat ---

Kannst du das etwas spezifizieren (Vampire/Standalone). Meinst du in diesem Zusammenhang ein und das selbe oder wird auch die Interne noch an die STs angepasst?

--- Ende Zitat ---

Sowohl als auch, wobei die Standalone im Ist-Zustand schon seit einiger Zeit als moderner TOS-Computer verwendet werden kann. Aber wenn nach dem Release der Standalone Ressourcen frei werden, kann er auch das Team besser unterstützen, was an der internen Lösung arbeitet.

tuxie:
Ich denke du hast da was missverstanden, der Core wird nie Frei sein. Maximalste was frei sein wird ist der Saga core, sprich Grafik/Sound/.. Core.
Die Standalone wird Standalone bleiben, das heißt bei der Standalone wird der 68k Sockel verschwinden. Ich hoffe selbst immernoch das wir die Beschleunigerkarte im ST zum laufen bekommen. Aber ich denke das wird noch weit hin sein.

mfro:
... ich glaube, hier war nicht die Rede von freier Soft-/Hardware, sondern von freien Entwickler-Ressourcen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln