Hardware > Hardware (High-End)
Vampire-Standalone
Arthur:
--- Zitat von: MJaap am Mo 26.08.2019, 17:12:04 ---Sowohl als auch, wobei die Standalone im Ist-Zustand schon seit einiger Zeit als moderner TOS-Computer verwendet werden kann. Aber wenn nach dem Release der Standalone Ressourcen frei werden, kann er auch das Team besser unterstützen, was an der internen Lösung arbeitet.
--- Ende Zitat ---
Das wäre schon cool die Vampire auch als CPU-Karte nutzen zu können.
--- Zitat von: tuxie am Mo 26.08.2019, 17:57:11 ---Ich denke du hast da was missverstanden, der Core wird nie Frei sein. Maximalste was frei sein wird ist der Saga core, sprich Grafik/Sound/.. Core.
--- Ende Zitat ---
Vom Core wurde hier doch nicht gesprochen...
Lukas Frank:
--- Zitat von: Arthur am Mo 26.08.2019, 18:13:26 ---Das wäre schon cool die Vampire auch als CPU-Karte nutzen zu können.
--- Ende Zitat ---
Hast du nicht gelesen was Tuxie schrieb!?!
Also wird es erstmal so schnell keine CPU Version für den ST geben.
--- Zitat von: tuxie am Mo 26.08.2019, 17:57:11 ---Ich denke du hast da was missverstanden, der Core wird nie Frei sein. Maximalste was frei sein wird ist der Saga core, sprich Grafik/Sound/.. Core.
Die Standalone wird Standalone bleiben, das heißt bei der Standalone wird der 68k Sockel verschwinden. Ich hoffe selbst immernoch das wir die Beschleunigerkarte im ST zum laufen bekommen. Aber ich denke das wird noch weit hin sein.
--- Ende Zitat ---
czietz:
--- Zitat von: MJaap am Mo 26.08.2019, 17:12:04 ---Sowohl als auch, wobei die Standalone im Ist-Zustand schon seit einiger Zeit als moderner TOS-Computer verwendet werden kann.
--- Ende Zitat ---
Hierbei sollte der Klarheit wegen betont werden, dass die V4SA im jetzigen Zustand (wie von MJapp geschrieben) in der Tat ein TOS-kompatibler Computer ist, kein Atari-kompatibler Computer. Das heißt, es läuft EmuTOS darauf (und das auch sehr gut), so wie EmuTOS auch sehr gut auf einem originalen Amiga laufen würde. Die V4SA emuliert z.Zt. keine Atari-spezifische Hardware. Somit laufen TOS-/GEM-Anwendungen, die nur die OS-API benutzen, nicht direkt auf die Hardware zugreifen und keine unzutreffenden Annahmen über die Gegebenheiten (z.B. Bildschirmauflösung, ...) machen.
Arthur:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 26.08.2019, 18:26:26 ---
--- Zitat von: Arthur am Mo 26.08.2019, 18:13:26 ---Das wäre schon cool die Vampire auch als CPU-Karte nutzen zu können.
--- Ende Zitat ---
Hast du nicht gelesen was Tuxie schrieb!?!
Also wird es erstmal so schnell keine CPU Version für den ST geben.
--- Zitat von: tuxie am Mo 26.08.2019, 17:57:11 ---Ich denke du hast da was missverstanden, der Core wird nie Frei sein. Maximalste was frei sein wird ist der Saga core, sprich Grafik/Sound/.. Core.
Die Standalone wird Standalone bleiben, das heißt bei der Standalone wird der 68k Sockel verschwinden. Ich hoffe selbst immernoch das wir die Beschleunigerkarte im ST zum laufen bekommen. Aber ich denke das wird noch weit hin sein.
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Der Core muß ja für die Weiterentwicklung durch die Entwickler der Vampire nicht frei Verfügbar sein, oder übersehe ich da etwas?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: czietz am Mo 26.08.2019, 18:37:34 ---Hierbei sollte der Klarheit wegen betont werden, dass die V4SA im jetzigen Zustand (wie von MJapp geschrieben) in der Tat ein TOS-kompatibler Computer ist, kein Atari-kompatibler Computer. Das heißt, es läuft EmuTOS darauf (und das auch sehr gut), so wie EmuTOS auch sehr gut auf einem originalen Amiga laufen würde. Die V4SA emuliert z.Zt. keine Atari-spezifische Hardware. Somit laufen TOS-/GEM-Anwendungen, die nur die OS-API benutzen, nicht direkt auf die Hardware zugreifen und keine unzutreffenden Annahmen über die Gegebenheiten (z.B. Bildschirmauflösung, ...) machen.
--- Ende Zitat ---
Also ungefähr das, was auch bspw. unter MagiCMac läuft.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln