Hardware > Hardware (High-End)

Vampire-Standalone

<< < (3/3)

MJaap:
Ich muss das Interview erst mal transkribieren - und für die Veröffentlichung im Heft kürzen - und werde dann ggf. Nachfragen stellen. Sobald ein Gerät hier aufschlägt, gibt's dann auch Kompatibilitätstests. Ich gehe davon aus, dass die meisten Anwender nicht stundenlang mit dem Kronos-Benchmark verbringen ;)


--- Zitat von: gh-baden am Mo 26.08.2019, 20:08:01 ---Also ungefähr das, was auch bspw. unter MagiCMac läuft.

--- Ende Zitat ---

Apropos MagiCMac: Volker Ritzhaupt habe ich auch getroffen (nicht für ein Interview, das habe ich mit Meinolf Amekudzi geführt).

Arthur:

--- Zitat von: MJaap am Mo 26.08.2019, 20:20:51 ---Apropos MagiCMac: Volker Ritzhaupt habe ich auch getroffen (nicht für ein Interview, das habe ich mit Meinolf Amekudzi geführt).

--- Ende Zitat ---

Sehr interessant... konntest du etwas über Oxyd online erfahren?

MJaap:

--- Zitat von: Arthur am Mo 26.08.2019, 20:42:44 ---
--- Zitat von: MJaap am Mo 26.08.2019, 20:20:51 ---Apropos MagiCMac: Volker Ritzhaupt habe ich auch getroffen (nicht für ein Interview, das habe ich mit Meinolf Amekudzi geführt).

--- Ende Zitat ---

Sehr interessant... konntest du etwas über Oxyd online erfahren?

--- Ende Zitat ---

Es ging um die Vergangenheit, was er dazwischen gemacht hat und das neue Oxyd (was ich auch kurz auf der Switch gespielt habe). Im Sonderheft soll das Interview erscheinen, mit einem dicken Amekudzi-Special.

PS: "Fly Ex" hat er nicht vergessen ;)

1ST1:

--- Zitat von: Arthur am Mo 26.08.2019, 19:09:29 ---Der Core muß ja für die Weiterentwicklung durch die Entwickler der Vampire nicht frei Verfügbar sein, oder übersehe ich da etwas?

--- Ende Zitat ---
Weil das so speziell gefragt wird. Apollo besteht im wesentlichen aus zwei "Komponenten"
1. SAGA - das ist die Schnittstelle nach außen, Prozessorbus zum Amiga/ST/..., RAM, Grafik, IDE/SD, Netz, USB und weitere Interfaces
2. Der eigentliche 68080 Prozessorkern.

SAGA will man als OpenSource freigeben, sobal das Teil Fullfeature ist, also alle Entwicklungsziele erreicht sind. Dazu soll - soweit ich weiß - auch ST-Hardware-Kompatiblität (Sound, Shifter, ...) und volle Funktionalität in ST-Boards gehören. Der eigentliche Prozessor wird nicht frei sein, es soll aber - was ich zuletzt mitbekommen habe, ich habe das Thema aber jetzt eine ganze Weile nicht verfolgt - es ist ja Sommer - und Foren-Urlaub - eine Basisversion geben, die aber nicht über die Fähigkeiten und Performance vom - ich weiß nicht mehr genau - 68040 oder 060 bei Originaltakt hinaus gehen, was ja auch schon ganz ordentlich ist. Diese Basis-Version soll jeder der eine Turbokarte (mit SAGA) bauen will, nutzen können. Die speziellen Features des 080 wie AMMX, Befehlserweiterungen und Optimierungen sollen sich nachträglich per Zahlung freischalten lassen. Das muss aber schon nicht mehr aktuell sein, daher unter Vorbehalt, war aber so mal im Apollo-Forum nachlesbar, findet sich dort bestimmt noch.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln