Allgemeines > atari-home.de
atari-home.de - quo vadis
alers:
--- Zitat von: Meru am So 28.07.2019, 21:57:26 ---@ all anderen: wenn dann hier zu ist...gibt es schon eine Ahnung wo wir mit unseren Atari Zeug hinziehen?
C64 Forum?
--- Ende Zitat ---
Hmmm, warum? Es gibt doch schon mindestens zwei Möglichkeiten:
1. Johannes übergibt das Forum an einer seiner engsten Leute hier, sofern die das möchten (Hat sich ja irgendwie noch keiner zu geäußert)
2. Wurde von Michael ja auch schon erfolgreich eine Hilfe angeboten
Auch wenn der "Krieg" zwischen den Systemen glücklicherweise vorbei ist, gibt es in den diversen Foren wie forum64 und circuit-board ja 'nen ATARI-Bereich, da würde sich eh nix neues etablieren, viele von "hier" sind da ja eh schon aktiv, auch einige aus der A8-Szene. Und beim forum64 steht halt klar der CeVi im Vordergrund, und imho sollte schon für uns nur ein Forum in Frage kommen, das rein ATARI-lastig ist. Da der ABBUC ja rein (So betitelt und besteht ja auch darauf er es ja auch) 8-BIT ohne Ausnahme betreut, wäre das auch kein gangbarer Weg.
AA ist englischsprachig und bietet imho auch schon einen deutschen Bereich, wo aber nicht wirklich was los ist.
Imho gibt es bei logischer Betrachtung nur die beiden Möglichkeiten, sprich AHOME wird von einem aus dem "inneren" übernommen, vllt auch einfach von mehreren um die Last zu verteilen oder wir wandern komplett zu Michael, was für mich auch OK ist, denn Michael macht das ja nur, damit nix untergeht.
Mir wäre eine hybride Sache am liebten, sprich wir bleiben alle hier, einige übernehmen und gleichzeitig wird bei Michael auch was etabliert, so erreicht man ggf. auch mehr Leute!
Alles imho halt.
Und wer nun denkt "Der A*$§$ plant ja schon den Abgang" - Nein. Ich brauche (lieben würde es eher treffen, aber ich denke mal, das ginge zuweit... oder?) dieses Forum, wie wir alle. Aber Zeit ist der Faktor der drängt, denn eine solche Lösung in dem Umfang der hier herrscht zu planen dauert halt. Und wir können uns mehr als glücklich schätzen, das Johannes so fair war (Wie halt immer :-) ) und uns früh genug Bescheid sagte, so daß halt genug Zeit da ist...
simonsunnyboy:
Ein Forum mit allen rechtlichen Konsequenzen im deutschsprachigen Netz ist halt nichts, was man mal eben anfängt (vor 10-15 Jahren war das anders)
Ich persönlich wäre für eine technisch modernisierte Fassung, wie wir sie mal vor ein paar Monaten hier intern getestet habn ;)
Lynxman:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Mo 29.07.2019, 17:56:55 ---Ich persönlich wäre für eine technisch modernisierte Fassung, wie wir sie mal vor ein paar Monaten hier intern getestet habn ;)
--- Ende Zitat ---
Ich auch, das war Super!
Johannes:
Ich melde mich noch einmal zeitnah zu Wort, da ich noch einiges klarstellen möchte.
Erst einmal vielen Dank für Eure Nachrichten, sowohl hier als auch per PN oder E-Mail. Ich freue mich, dass atari-home.de nicht nur bei mir, sondern bei vielen anderen zu einem täglichen Begleiter beim Weg durchs Netz der Netze geworden ist. Für die kommenden 10 Monate gibt es einiges zu tun, aber vor allem möchte ich eins nicht: Überhastete für die Community schädliche Schnellschüsse.
Vorab: Wenn ich Betreiber/Nachfolger oder ähnliches schreibe, meine ich auch immer die weibliche bzw. neutrale Form oder eine Gruppe von Personen.
Im Prinzip gibt es zwei mögliche Varianten:
1. atari-home.de wird ein wertvolles Archiv und die aktive Userschaft sucht sich einen alternativen Platz für einen Austausch über unsere Rechner.
2. Jemand übernimmt atari-home.de so wie es ist und führt es weiter.
An Option 2 sind allerdings einige Bedingungen geknüpft.
1. Es muss schlüssig dargelegt werden, dass die Zeit sowohl für das technische managen des Systems als auch – und das ist noch viel wichtiger – für die Moderation und das ganze Drumherum zur Verfügung steht.
2. Dabei können natürlich mehrere Personen verschiedene Aufgaben übernehmen, aber es geht nicht, dass jemand sagt: „Ich kann atari-home.de auf meinem dedicated Server als VM laufen lassen (so wie das jetzt auch der Fall ist), für die Moderation muss man dann halt mal schauen, wer das macht“. Wenn es nur so einfach wäre ;-) Also, überlegt euch bitte wer namentlich welche Aufgaben übernimmt.
3. Ich will mit atari-home.de kein Geld verdienen und das soll auch so bleiben. Der oder die neue(n) Verantwortliche(n) muss/müssen garantieren, dass atari-home.de die nächsten 20 Jahre auf folgende Dinge verzichtet:
a. Werbung
b. Tracking a la google oder andere Ad-Tracker
c. Mitgliedsbeiträge oder andere Voraussetzungen für Privilegien, wie z.B. eine Mitgliedschaft in einem Verein.
d. Dieser Verzicht ist bei Übergabe an einen anderen Betreiber auch für diesen und seine Nachfolger festzulegen.
4. Personen, die in der Vergangenheit durch negatives aufgefallen sind, eignen sich wohl eher nicht.
5. Ich behalte mir vor, mit dem Moderatorenteam gemeinsam zu entscheiden, wohin die Reise gehen soll. Das letzte Wort verbleibt bei mir. Das mag dem ein oder anderen autoritär vorkommen, aber ich habe in den letzten 20 Jahren genug Erfahrung gesammelt, Zeit investiert und geleistet, dass ich mir diesen Punkt herausnehmen möchte.
6. Weitere Kriterien können gemeinsam mit dem Moderationsteam hinzugefügt oder gelockert werden.
Eine Mischung aus beiden Optionen ist meinerseits erst einmal nicht geplant.
Ich möchte bereits eingetroffene Angebote mit diesen Erläuterungen keineswegs abwerten! Vielen Dank dafür schon einmal. Ich möchte nur, dass es einen geordneten Übergang – und damit meine ich nicht nur den technischen Teil – gibt. Es gibt keinen Grund innerhalb von 4 Wochen hier alles über die Bühne zu bringen.
ZEITPLANUNG
Ab sofort – 31.12.2019
Bewerbungsphase
Ich werde alle Vorschläge/Angebote sammeln und dem jetzigen Moderatorenteam offenlegen. Bitte habt Verständnis, dass ich dies nicht öffentlich tun werde.
Sollte es aufgrund der Aussicht an eingehenden Ideen nicht nötig sein, eine derart lange Bewebungsphase zu haben, können wir diese Phase natürlich auch verkürzen. Ich weiss nur aus Erfahrung, dass ein "Ja mach ich" dann doch noch häufig viele Tage oder Wochen Überlegung benötigt.
01.01.2020 – 28.02.2020
Entscheidungsphase
Ich werde mit dem Moderatorenteam die Optionen diskutieren und die am besten geeignete Variante öffentlich vorstellen. Dies wird Ende Februar passieren. Dann kann die Community Ihre Meinung dazu kundtun und ggf. bessern wir noch etwas nach, sollte das nötig und möglich sein.
01.03.2020
Finale Bekanntgabe des zukünftigen Betreibers oder der Option 1
Außerdem werden die Nutzungsbedingungen angepasst und der Wechsel dort verankert. Wenn jemand damit nicht einverstanden ist, muss er sein Konto bis zum 30.05.2020 gelöscht haben.
01.03.2020 – 01.06.2020
Migrationsphase
Bei Option 1: Ich erstelle Skripte, um ein statisches Archiv zu erstellen und teste das ganze ausführlich, so dass möglichst alle Informationen erhalten bleiben.
Bei Option 2: Ich helfe dem neuen Betreiber, die Daten testweise zu importieren und Probleme zu beseitigen. Außerdem gebe ich eine ausführliche Einführung in die Software und stehe für Testszanarien zur Verfügung.
02.06.2020 – 30.06.2020
Go-Live
Im Juni wird das Forum dann für einige Tage offline gehen, um einen reibungslosen Schwenk zu ermöglichen.
Danke für eure Aufmerksamkeit und euer Verständnis!
Johannes
Lynxman:
Hallo Johannes,
egal wohin die Reise geht, von meiner Seite volle Unterstützung.
Aus meine Sicht sind die Bedingungen absolut richtig und nachvollziehbar.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln