Non-ATARI > Software

Ubuntu Stickerstellung mit aktuellen Systemen

<< < (4/5) > >>

Neueralteruser:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 15.07.2019, 19:58:49 ---Nur von dort runterladen ->   https://ubuntu.com/download
--- Ende Zitat ---
Das scheint die Seite zu sein, wohin mich auch GOOGLE führte (sicher bin ich aber nicht)!
Ich probiere es also nachher nochmal. ..

Neueralteruser:

--- Zitat von: X-Ray am Mo 15.07.2019, 20:49:26 ---Sorry, da kann ich nur mit dem Kopfschütteln. Du bist doch kein Anfänger, warum machst du dann solche Sachen?
Gewöhne dir mal an Software direkt bei deren Hersteller herunter zu laden. Egal was da brauchst.
--- Ende Zitat ---
Warum? Ich bin angewiesen auf kostenfreie oder zumindest kostengünste SW. Und mir den Download beim Hersteller zu erGOOGLEn ist meist aufwendiger als zu schauen, ob ich das Produkt bei den Magazin-Herausgebern finde. Erse Wahl ist da CHIP, gefolgt von ComputerBild. Die prüfen (angebli) auch auf Viren ... und ich habe mit so bezogener SW noch keine Probleme gehabt. Zwar versuchen manche Herausgeber solcher Freesoft auch dem Interessenten, weitere SW zur Nutzung zu verpflichten, indem sie mit installiert wird - was aber idR. bei der Vorbereitungsphase abschalten kann ...

Arthur:
Was Chip macht, mit dem "Chip-Installer", finde ich moralisch verwerflich. Der manuelle Download finden unbedarfte Anfänger in der Regel nicht und treten erst einmal ins Fettnäpfchen. Also durchaus ein Grund Chip zu meiden. Computerbild ist auch für'n Ars.. die verwechseln gerne mal frei downloadbar mit Vollversion o.ä..

Auch wenn das für dich vielleicht uninteressant ist wäre es für uns hilfreich, bei deinen Fragen zumindest einen Link auf deine benutzte Version mit zu posten. Es könnte Unterschiede geben und da stimme ich X-Ray zu, deshalb besser direkt von Hersteller des Produkts zu downloaden, sofern noch möglich.

X-Ray:
Was Arthur da geschrieben hat, sagt alles aus.
Der einzige und richtige Weg ist immer beim Hersteller zu downloaden.

Wenn ich mal was suche und durch Zufall bei diesen Magazinen (oder wo auch immer) ein passendes Programm finde, dann nehme ich mir von dort den Herstellerlink raus und hole mir das bei diesem.
Wird dieser Link nicht angeboten, dann gehe ich halt selber auf die Suche.

Neueralteruser:

--- Zitat von: Arthur am Mi 17.07.2019, 18:16:10 ---Was Chip macht, mit dem "Chip-Installer", finde ich moralisch verwerflich. Der manuelle Download finden unbedarfte Anfänger in der Regel nicht und treten erst einmal ins Fettnäpfchen. Also durchaus ein Grund Chip zu meiden. Computerbild ist auch für'n Ars.. die verwechseln gerne mal frei downloadbar mit Vollversion o.ä..
--- Ende Zitat ---
Im Pinzip muß ich Dir hier sogar teilweise recht geben - aber für mich kein großes Problem! Was Du aber über die "downloadbar mit Vollversion verwechseln" mitteilst, ist mir so noch nicht aufgefallen. Und auch ComputerBild verwendet auch schon länger einen eigenen Installer, den mal mit aktivierten Virenscanner nicht anwenden kann, und der manuelle Download ist dort noch weit schwerer auffindbar in einem Absatz der Programmbeschreibung gegenüber "offenen anklickbaren String" bei CHIP

--- Zitat von: Arthur am Mi 17.07.2019, 18:16:10 ---Auch wenn das für dich vielleicht uninteressant ist wäre es für uns hilfreich, bei deinen Fragen zumindest einen Link auf deine benutzte Version mit zu posten. Es könnte Unterschiede geben und da stimme ich X-Ray zu, deshalb besser direkt von Hersteller des Produkts zu downloaden, sofern noch möglich.
--- Ende Zitat ---
Ich habe das Problem auch beiUbuntuUsers am erörtern. Dort wurde ich auch gebeten, mit lsblk, sudo fdisk -l und sudo parted -l die Laufwerkszuordnungen auszulesen und zu posten. Die Ergebnisse sahen so aus: (ich hatte beim Kopieren die Einträge zwischen den Befehlszeilen markiert ohne Letztere)
lsblk

--- Code: ---NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
fd0      2:0    1     4K  0 disk
sda      8:0    0 223,6G  0 disk
├─sda1   8:1    0 185,6G  0 part
├─sda2   8:2    0   9,3G  0 part /
├─sda3   8:3    0     1K  0 part
└─sda5   8:5    0  12,6G  0 part [SWAP]
sdb      8:16   0 465,8G  0 disk
└─sdb1   8:17   0 465,8G  0 part
sdc      8:32   0   2,7T  0 disk
├─sdc1   8:33   0   128M  0 part
├─sdc2   8:34   0 349,3G  0 part
├─sdc3   8:35   0 349,3G  0 part
├─sdc4   8:36   0 349,3G  0 part
├─sdc5   8:37   0   1,2T  0 part
└─sdc6   8:38   0   477G  0 part
sdd      8:48   1   7,4G  0 disk
└─sdd1   8:49   1   7,4G  0 part /media/burkhard/MYLINUXLIVE
sr0     11:0    1  1024M  0 rom 
--- Ende Code ---
sudo fdisk -l

--- Code: ---Disk /dev/sda: 223,6 GiB, 240057409536 bytes, 468862128 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x3929213e

Device     Boot     Start       End   Sectors   Size Id Type
/dev/sda1  *           32 389119999 389119968 185,6G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2       389120000 408651775  19531776   9,3G 83 Linux
/dev/sda3       408653822 435019775  26365954  12,6G  5 Extended
/dev/sda5       408653824 435019775  26365952  12,6G 82 Linux swap / Solaris

Disk /dev/sdc: 2,7 TiB, 3000592982016 bytes, 5860533168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: 9F5FD407-1312-4106-89A0-724C87355EA9

Device          Start        End    Sectors   Size Type
/dev/sdc1          34     262177     262144   128M Microsoft reserved
/dev/sdc2      264192  732798975  732534784 349,3G Microsoft basic data
/dev/sdc3   732798976 1465331711  732532736 349,3G Microsoft basic data
/dev/sdc4  1465333760 2197868543  732534784 349,3G Microsoft basic data
/dev/sdc5  2197868544 4860268543 2662400000   1,2T Microsoft basic data
/dev/sdc6  4860268544 5860530175 1000261632   477G Microsoft basic data

Disk /dev/sdb: 465,8 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0xaeab327f

Device     Boot Start       End   Sectors   Size Id Type
/dev/sdb1        2048 976769023 976766976 465,8G  7 HPFS/NTFS/exFAT

Disk /dev/sdd: 7,4 GiB, 7927234560 bytes, 15482880 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x0067a265

Device     Boot Start      End  Sectors  Size Id Type
/dev/sdd1  *       63 15482879 15482817  7,4G  b W95 FAT32
--- Ende Code ---
sudo parted -l

--- Code: ---Model: ATA SanDisk SDSSDA24 (scsi)
Disk /dev/sda: 240GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:

Number  Start   End    Size    Type      File system     Flags
 1      16,4kB  199GB  199GB   primary   ntfs            boot
 2      199GB   209GB  10,0GB  primary   ext4
 3      209GB   223GB  13,5GB  extended
 5      209GB   223GB  13,5GB  logical   linux-swap(v1)


Model: ATA Hitachi HTS54505 (scsi)
Disk /dev/sdb: 500GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:

Number  Start   End    Size   Type     File system  Flags
 1      1049kB  500GB  500GB  primary  ntfs


Model: ATA Hitachi HDS5C303 (scsi)
Disk /dev/sdc: 3001GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:

Number  Start   End     Size    File system  Name                          Flags
 1      17,4kB  134MB   134MB                Microsoft reserved partition  msftres
 2      135MB   375GB   375GB   ntfs         Basic data partition          msftdata
 3      375GB   750GB   375GB   ntfs         Basic data partition          msftdata
 4      750GB   1125GB  375GB   ntfs         Basic data partition          msftdata
 5      1125GB  2488GB  1363GB  ntfs         Basic data partition          msftdata
 6      2488GB  3001GB  512GB   ntfs         Basic data partition          msftdata


Model:   (scsi)
Disk /dev/sdd: 7927MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:

Number  Start   End     Size    Type     File system  Flags
 1      32,3kB  7927MB  7927MB  primary  fat32        boot
--- Ende Code ---
Inzwischen hatte ich aber zuletzt die ISOs von den dort empfohlenen und verlinkten Pages gezogen und die bisherigen Downloads ersetzt - mit LiLi erzeugte Sticks zeigen das gleiche Ergebnis! Im Moment bin ich noch dabei, die v16.04.6 downzuloaden und will damit nochmal mit LiLi probieren, nen persistenten Stick zu erstellen.

Was mein Hauptproblem jetzt aber ist: wenn ich dann aus erlgreich gewesenen Start des persistenten Sticks die Installation wähle, wird dann eine bestehende Ubuntu Installation (aus meinem Vaux Pass) überschrieben - also ein Upgrade - oder bokomme ich eine zusätzliche Installation?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln