Non-ATARI > Hardware

IDE2CF via SATA

<< < (5/9) > >>

1ST1:
Ausreichende Info. Dein Anwendungsszenario ist halt sehr unüblich - zu selte als dass da irgendjemand das beim Entwickeln solch eines Chips berücksichtigen würde. Im PC-Bereich macht man das per Bootmenü und fertig. Kann HDDRIVER ja auch.

Kannst ja einen Zwischen-Adapter fürs IDE-Kabel basteln, der die Master/Slave IO-Adresse dekodiert und auf Knopfdruck vertauscht. Ist wahrscheinlich nur ein bischen VHDL-Code, und als Leiterplattenlayout sollte die kostenlose Variante von Eagle reichen.

ari.tao:
Mein

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 05.06.2019, 18:35:22 --- ... Anwendungsszenario ...
--- Ende Zitat ---
hatte ich ja sehr deutlich beschrieben:

--- Zitat von: ari.tao am Di 04.06.2019, 13:13:00 --- ... Umschalter angeschlossen ... Auf diese Weise kann ich ganz schnell mal eben mit Schalter + WarmReset das Boot-Plättle wechseln.
So ähnlich hätte ich das jetzt mit den SATA-Teilen auch gern ...
--- Ende Zitat ---
Deshalb noch mal meine ausdrückliche Frage:

--- Zitat von: ari.tao am Mi 05.06.2019, 07:26:45 ---Kann man Master & Slave einfach vertauschen, indem man am IDE-Bus die Adern 37 & 38 kreuzt (IDECS0 & IDECS1)?
--- Ende Zitat ---
Habe ich hier die richtige Intuition?
Wäre zwar nicht so elegant wie per Jumper-Pins - aber immerhin eine Möglichkeit per Umschalter.
Den Spaß mit Eagle überlasse ich dann Dir, 1ST1.

mfro:
Wozu braucht man einen Umschalter, wenn man bei HDdriver beim Booten nur den Laufwerksbuchstaben drücken muss, von dem man booten will?

Arthur:

--- Zitat von: mfro am Do 06.06.2019, 08:31:54 ---Wozu braucht man einen Umschalter, wenn man bei HDdriver beim Booten nur den Laufwerksbuchstaben drücken muss, von dem man booten will?

--- Ende Zitat ---

Hddriver lenkt nicht alle Aufgaben um... ich meine nur der Autoordner wird umgelenkt...

ari.tao:

--- Zitat von: mfro am Do 06.06.2019, 08:31:54 ---Wozu braucht man einen Umschalter, wenn man bei HDdriver beim Booten nur den Laufwerksbuchstaben drücken muss, von dem man booten will?
--- Ende Zitat ---
Das ist nützlich, wenn man Links benutzt; ibs. weil man nicht alles mit relativen Pfaden verlinken kann, sondern manchmal (nee, meistens) auch Links mit absoluten Pfaden braucht. Die können auf einem zweiten Plättle ganz anders aussehen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln