Software > Alternative Betriebssysteme
Atari Linux version 0.08.3
czietz:
--- Zitat von: 1ST1 am Do 18.04.2019, 23:47:09 ---Wie groß ist den das Archiv und wo gibts das?
--- Ende Zitat ---
Ich habe es beim Stöbern auf der neulich in einem anderen Thread geposteten Seite gefunden:
http://traveller.gxis.de/FAN/MISC/LINUX/FILES.HTML (die obersten drei Dateien).
Arthur:
--- Zitat von: czietz am Do 18.04.2019, 20:12:57 ---Trotz der extrem niedrigen Versionsnummer entspricht es vom Stand her ca. dem Linux-Kernel 0.9 bis 1.0 auf dem x86. Ich kann nur vermuten, dass in der Atari-Variante eine eigene Versionszählung zum Einsatz kam, da die m68k-Version damals kein offizieller Teil des Linux-Kernels war. (Erst im März 1995 unterstützte Linux offiziell die ersten anderen CPUs außer x86).
--- Ende Zitat ---
Steht im Source-Paket.
Patch Level 3 of ATARI Linux 0.01 is based on
-AMIGA Linux 0.08 pl3
-ATARI Linux 0.01 pl2
-ATARI Linux diffs by Robert
-PC Linux 1.x
Lukas Frank:
--- Zitat von: czietz am Do 18.04.2019, 20:12:57 ---Ein aktuelles Debian ausführen, s. anderer Thread, kann ja jeder. ;)
--- Ende Zitat ---
Debian ist im Grunde nichts für den Atari da es zur Installation und Update die Anbindung ans Internet voraussetzt. Debian unterstützt aber keinerlei Atari Netzwerkhardware ausser vielleicht die Riebl Karten, keine Ahnung. Es geht zwar auch über CD aber ich für mein Teil verstehe das nicht. Der Installer und die Paketverwaltung ist großer Mist ...
Thorsten Otto:
Das ist aber normal heutzutage. Würde bei mint auch nicht anders laufen, wenns da mal rpm Pakete geben würde. Installations-CDs könnte man noch brennen (oder zumindest die ISO-Dateien dafür erzeugen), aber das hilft dir wenig wenn du einzelne Pakete updaten willst.
--- Zitat ---Debian unterstützt aber keinerlei Atari Netzwerkhardware ausser vielleicht die Riebl Karten,
--- Ende Zitat ---
Die ganzen neueren Möglichkeiten gibt es ja auch noch nicht so lange. Und um da Treiber für zu schreiben müsste man schon ziemlich erheblichen Aufwand betreiben, ganz abgesehen davon daß sich vermutlich nur eine handvoll Leute sowohl mit Atari als auch mit Linux, und der Hardware auskennt.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 19.04.2019, 15:52:17 ---Debian ist im Grunde nichts für den Atari da es zur Installation und Update die Anbindung ans Internet voraussetzt. Debian unterstützt aber keinerlei Atari Netzwerkhardware ausser vielleicht die Riebl Karten, keine Ahnung. Es geht zwar auch über CD aber ich für mein Teil verstehe das nicht. Der Installer und die Paketverwaltung ist großer Mist ...
--- Ende Zitat ---
Debian kann auch komplett von CD installiert werden. Updates nicht übers Netz zu beziehen ist mühsam, ja, aber will man da wirklich CDs brennen?
Man kann auch SLIP, PPP oder PLIP fahren mit Debian, und hat dann lokales IP-Netz.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln