Software > Alternative Betriebssysteme
Atari Linux version 0.08.3
czietz:
Ein aktuelles Debian ausführen, s. anderer Thread, kann ja jeder. ;)
Ich habe beim Stöbern ein "Atari Linux version 0.08.3" gefunden und siehe da, es bootet auf meinem TT:
Trotz der extrem niedrigen Versionsnummer entspricht es vom Stand her ca. dem Linux-Kernel 0.9 bis 1.0 auf dem x86. Ich kann nur vermuten, dass in der Atari-Variante eine eigene Versionszählung zum Einsatz kam, da die m68k-Version damals kein offizieller Teil des Linux-Kernels war. (Erst im März 1995 unterstützte Linux offiziell die ersten anderen CPUs außer x86).
czietz:
Fun fact: Mit mehr als 16 MB TT-RAM stürzt der Kernel hart ab. Offenbar waren derart gigantische Mengen an RAM für die Entwickler nicht vorstellbar. ;)
Arthur:
Steht der jetz noch immer bei running /etc/rc... ?
Oder ander gefragt, welche Anwendung ist dabei das sich das für Otto-Normal lohnt?
Sorry, hat sich überschnitten.
czietz:
--- Zitat von: Arthur am Do 18.04.2019, 20:27:26 ---Steht der jetz noch immer bei running /etc/rc... ?
--- Ende Zitat ---
Nein. Die Bootzeit bis zu Shell beträgt unter einer Minute, wobei die Hälfte der Zeit dabei vergeht, auf die (nicht vorhandene) SCSI-Platte zu warten.
--- Zitat von: Arthur am Do 18.04.2019, 20:27:26 ---Oder ander gefragt, welche Anwendung ist dabei das sich das für Otto-Normal lohnt?
--- Ende Zitat ---
ed? ;) Nein, da der Kernel IDE nur auf dem Falcon unterstützt aber mein TT keine SCSI-Platte (sondern natürlich eine Thunder) hat, kann ich als Root-Medium nur die Ramdisk mounten, die zur Einrichtung des Systems mitgeliefert wird und nur die dafür nötige Software mitbringt.
1ST1:
Sehr spannend, was du alles so ausgräbt. Wie groß ist den das Archiv und wo gibts das? (Ich würde das gerne in meine Sammlung einreihen, auch wenn meine TTs so ausgebaut sind, dass das nicht funzt.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln