Hardware > Hardware (High-End)

ATW 800 Farmcard

<< < (10/12) > >>

Arthur:
Endlich hört er mal auf mich. :D

shock__:

--- Zitat von: geekdot am Mo 03.06.2019, 18:22:09 ---Na aber Ehrensache! Wie hätten Sie's denn gern? Link auf's Forenprofil?
--- Ende Zitat ---
Nickname reicht eigentlich (die Underscores nicht vergessen ;)) E-Mail Adresse wäre dann ein optionales Extra.

Papiermockup kann ich machen, wird aber ein paar Tage dauern. Mach ich idR auch bei meinen Projekten wenn die Dimensionen kritisch sind (siehe: https://i.imgur.com/JwymKK6.jpg & https://i.imgur.com/DGpjncV.jpg)

shock__:
Kleine Korrektur zur Website ... ich besitze auch keinen ATW800 - ich repariere den nur, für eine lokale Universität welche den als Leihgabe hat ;)
Bzgl. Platinen zur Evaluation ... aus China gäbs 5 Stück von $54-$75 (Ersteres is HAL, Letzteres ENIG mit angefastem Platinenstecker), Qualität dort ist ziemlich gut (QFP160 mit Lötstopplack zwischen den Pins geht ohne Probleme).

Ich werd vermutlich morgen in den lokalen Copyshop laufen und das Layout auf A3 ausdrucken lassen. Ich bin gespannt ... am 14.6. geht der Rechner zurück in die Uni, dann hab ich nicht mehr ganz so fixen Zugriff darauf (aktuell muss ich mich nur einmal mit'm Stuhl umdrehen).

In absehbarer Zeit werd ich vermutlich in der Uni auch nen Vortrag zur Reparatur/Wartung von dem ATW halten. Es wird zwar (hoffentlich) keine Videoaufzeichnung davon geben, aber vielleicht besteht die Möglichkeit, dass Interessierte aus der Umgebung unbürokratisch bei dem Vortrag zuhören können (Ort wäre Berlin).

geekdot:

--- Zitat von: shock__ am Do 06.06.2019, 23:32:34 ---Kleine Korrektur zur Website ... ich besitze auch keinen ATW800 - ich repariere den nur, für eine lokale Universität welche den als Leihgabe hat ;)
--- Ende Zitat ---

Ihhh, das war mir tatsächlich nicht bewusst... was machen wir denn dann nach dem 14.6.? Ohne Testing ist das Ganze ja mehr oder minder für die Tonne.
Wäre eine längere Leihgabe mit der Prämisse eine größere Farm zu bekommen nicht evtl. attraktiv für die Uni?


--- Zitat ---Bzgl. Platinen zur Evaluation ... aus China gäbs 5 Stück von $54-$75 (Ersteres is HAL, Letzteres ENIG mit angefastem Platinenstecker), Qualität dort ist ziemlich gut (QFP160 mit Lötstopplack zwischen den Pins geht ohne Probleme).
--- Ende Zitat ---

Wow, das ist aber ein günstiger (sweat-) shop :o... mein günstigstes Angebot kam von PCBWay und das war nur HAL ohne Fasen.


--- Zitat ---In absehbarer Zeit werd ich vermutlich in der Uni auch nen Vortrag zur Reparatur/Wartung von dem ATW halten. Es wird zwar (hoffentlich) keine Videoaufzeichnung davon geben, aber vielleicht besteht die Möglichkeit, dass Interessierte aus der Umgebung unbürokratisch bei dem Vortrag zuhören können (Ort wäre Berlin).
--- Ende Zitat ---

Uhhh, das wird sicher knüppelvoll :P "Randgruppen-Vorlesung", genau mein Ding, wenn's nicht gerade mal 280km wären. Daher wäre ich total für Video  ;D

shock__:
Papier und Pappe Prototyp hab ich grade gebastelt ... Rastermaß stimmt, allerdings die Abstände zwischen den Kanten und den beiden Steckern nicht. Bei den Kanten isses eigentlich nur minimal ... links würde ich ein komplettes Rastermaß rausnehmen. Allerdings muss der große Platinenstecker ziemlich genau 2 Rastermaße mehr nach innen/links.
Sonst passt glaub ich alles.
Bei den 45° Winkeln an den Platinensteckern wollt ichs jetzt auf nen Versuch ankommen lassen, aber das "sollte" passen

Kannst du mir noch deine "axels.lbr" zukommen lassen? Dann würde ich den Platinenstecker gleich anpassen. Ich arbeite allerdings aktuell mit Eagle 6.4.0

PS: Was hälste von nem "Easter-Egg" mittels Cut-out in den inneren Planes, welches erst sichtbar wird, wenn man die Platine gegens Licht hält? :D Wollte ich immer schon mal machen, hab aber bislang immer nur Projekte mit 2 Layern gehabt.

EDIT: Nochmal alles visualisiert: https://i.imgur.com/BQGTuXX.jpg

Wegen der Retour vom Rechner ... Zugriff hab ich dann weiterhin, dann allerdings "nur" Werktags von 8-18Uhr nach 20 Minuten Fahrt mit der U-Bahn ... also alles andere als aus der Welt. Zurück zum Besitzer geht der Rechner -nach meinem Wissensstand- irgendwann nächstes Jahr.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln