Hardware > Hardware (High-End)

ATW 800 Farmcard

<< < (9/12) > >>

geekdot:
Ich schon wieder ;)
Ok, schei** drauf, ich hab das Design jetzt ganz VW-mäßig in den "Modularen Querbaukasten" gegossen, sodaß ich beliebig schieben kann.
Die Karte ist jetzt also "volle Länge" wie das Original. Das ermöglichte noch einmal mehr luftigeres Routen (= günstigere Herstellung), mehr Übersicht, Diagnose-Buchsen J9 & 10 auf gleicher Höhe wie beim Original .....uuuuund Featurecreep!  :o
Weil noch Platz war & weil's geht, hab' ich gleich noch ein (optionales) RS422 Interface mit Buchse zur Slotblende reingepfuscht (Damit lassen sich Link-Distanzen bis 20m überbrücken).



Wenn dann alles fertig ist, findet sich die Schaltung GPL'ed in der public domain.
Soweit der lustige Teil... dann kommt das VHDL für den CPLD  ::)

@shock__ Jetzt fehlen mir nur noch die Maße für die Slotblende, dann frickel ich da mal was für den 3D-Druck (in Metall gibt es leider keine vernünftigen Quellen).
Und: Was ist da eigentlich für ein Netzteil in der ATW? Bei Vollausbau würden 3 dieser Karten gut 25A auf der 5V Schiene nuckeln.

shock__:
Sieht geil aus mit dem Atari Logo :)

Was genau für Maße brauchst du noch? Versteh grade nicht so ganz was noch fehlt, zumal die Original Farmcards ohne Slotblende ausgekommen sind. Meinst du die Bohrungen?

Wegen dem Netzteil muss ich mal gucken ... das wirkt zwar von aussen recht potent, allerdings muss das ja nichts heißen. Ich hab jetzt erstmal nur hinten am Typenschild die Spezifikation 230V~, 2.5A gefunden (wären dann 575W~ ... allerdings ist da noch keine Gleichrichtung und Verlustleistung mit drin). 125W kann ich mir auch bei den originalen Karten vorstellen, aber das sollte tatsächlich besser abgeklärt werden bevor die Leute mit den Karten ihre Netzteile killen.

Krieg ich auch ne Erwähnung auf der Website? Hauptarbeit hast ja ohne Frage du gemacht, aber als jemand der sich als Demoscene-nah versteht ist "Publicity" quasi mein Lohn für's Hobby :)

geekdot:

--- Zitat von: shock__ am Mo 03.06.2019, 17:18:15 ---Sieht geil aus mit dem Atari Logo :)

--- Ende Zitat ---

Gell!? Musste einfach sein... bis uns einer verklagt. Das (R) hab ich mal dran gelassen :P


--- Zitat ---Was genau für Maße brauchst du noch? Versteh grade nicht so ganz was noch fehlt, zumal die Original Farmcards ohne Slotblende ausgekommen sind. Meinst du die Bohrungen?
--- Ende Zitat ---

Eilt auch nicht - 3D-Print geht ja fix und braucht eh immer 3 Anläufe bis es passt  ;)
Die Bohrungen mach ich nach Gefühl, aber ich müsste wissen wie tief die "Zunge" der Slotblende ins Gehäuse geht und unter der Karten-Unterkante übersteht.
Schwer zu beschreiben - aber da gibt es ja jenseits von ISA/PCI keine Standards.


--- Zitat --- 125W kann ich mir auch bei den originalen Karten vorstellen, aber das sollte tatsächlich besser abgeklärt werden bevor die Leute mit den Karten ihre Netzteile killen.
--- Ende Zitat ---

Pi-mal-Paddelboot rechnet man 1A pro halbwegs modernem TRAM. Wenn viel RAM oder eine andere CPU drauf ist, kann es natürlich auch (viel) mehr werden.


--- Zitat ---Krieg ich auch ne Erwähnung auf der Website? Hauptarbeit hast ja ohne Frage du gemacht, aber als jemand der sich als Demoscene-nah versteht ist "Publicity" quasi mein Lohn für's Hobby :)

--- Ende Zitat ---

Na aber Ehrensache! Wie hätten Sie's denn gern? Link auf's Forenprofil?

1ST1:

--- Zitat von: geekdot am Mo 03.06.2019, 18:22:09 ---
--- Zitat von: shock__ am Mo 03.06.2019, 17:18:15 ---Sieht geil aus mit dem Atari Logo :)

--- Ende Zitat ---

Gell!? Musste einfach sein... bis uns einer verklagt. Das (R) hab ich mal dran gelassen :P

--- Ende Zitat ---

Schon Ok so, der Schriftzug bezieht sich ja auf ATW 800 und nicht auf die Farmcard, oder? Außerdem ist das der Schriftzug, der vor der Pleite 1996 verwendet wurde. Der aktuelle Schriftzug sieht etwas anders aus.

geekdot:
Okidoki... jetzt ist alles auch für "den Rest der Welt" online:

Webpage zur Dokumentation (englisch)
Eagle (v5) Schaltplan und Board-Layout wie auch ein VHDL Skelett auf github

Bei Schaltplan und Board habe ich bewusst Eagle v5 gewählt, damit es nicht an der Version scheitert (v5 hat/kann fast Jeder... obwohl ich noch Einen kenne, der mit v4 unterwegs ist ;)).
Eagle 5 hat ja ein binäres Dateiformat. Solltest Du also auch daran rumfrickeln wollen bitte ich um einen fork. Ein merge ist dann ja so gut wie unmöglich - daher hilft hier dann nur Absprechen.

@shock__ : Tatsächlich wäre es dann vielleicht mal Zeit für einen Papier-Dummy, ob ich mich nicht irgendwo vermessen habe (tue ich eigentlich immer ::))

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln