Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
GOTEK, Image erstellen
guest4148:
Endlich konnte ich die zwei vorbereiteten "GOTEC's" abwechselnd am ST anstecken und einen Systemstart durchführen. Es hat bei beiden sofort funktioniert. Der Text im Manager, der beim Start geladen wird, ist nur schlecht lesbar. Gibt es Möglichkeiten, die Darstellung anzupassen? ich habe bestimmt etwas übersehen.
TPAU:
Mit F2 kannst du verschiedene Farb-Presets auswählen.
Der Default (blass-weiß auf blau?) ist wirklich nicht besonders gut lesbar.
Ich hab weiß auf schwarz eingestellt. Siehe mein Video aus dem letzten Post.
guest4148:
Ja, ich habe es in deinem Video gesehen. Bei mir ist ein SM124 am ST angeschlossen, also hohe Auflösung. Die Schrift ist nur schwer lesbar. Meine Vermutung war, dass die Schrift zur Bildschirmauflösung angepasst werden kann. Bisher habe ich noch keine Möglichkeit zum einstellen gefunden.
Momentan experimentiere ich mit "Flash Floppy" ohne "HXC", also kein Bootmenü. Meine Überlegung geht in die Richtung, 999 leere Images vorzubereiten, auf die dann Daten kopiert werden können. Von der Speicherkapazität ist es z.Z. ausreichend. Natürlich kann somit nicht die volle Kapazität eines USB-Sticks mit z.B. 1GB verwendet werden. (?) Der Hintergrund ist der, die GOTEK's sollen auch auf anderen Geräten eingesetzt werden, auf denen das Bootmenü nicht verwendet werden kann.
Das verwendete Image wurden als Text-Datei mit der Größe von 720 kB auf einem PC erstellt. Anschließend wurde die Erweiterung von ".txt" in ".ST" geändert und in das root-Verzeichnis des USB-Stick kopiert. Der ST wurde mit eingesteckten USB-Stick gestartet, Image 001 ausgewählt und das Image-1 auf dem ST Formatiert. Das so erstellt Image stellt die Basis als leeres Image für weitere Image da. Für weitere Image wurde der Name mit einer inkrementierenden Nummerierung versehen.
Beschreiben der Image funktioniert. Betreffs, erstellen der Image, danke an "1ST1" für den Tip. Funktioniert gut. :)
Jetzt fehlt noch eine gute Möglichkeit zum bearbeiten und verwalten der Image auf einem PC. Entweder Windows oder Linux. Ich habe so in Richtung Emulator gedacht. Vor Jahren hatte ich den "Steem" in Verwendung. Ich bin mir nicht sicher, aber der konnte vermutlich ".ST" lesen. Irgend wo im Forum habe ich das auch mal gelesen. Eventuell weiß von euch jemand ob das so ist. Bisher konnte ich es noch nicht probieren. Habe hier z.Z. nur eine "RasPi" auf dem ich den USB-Stick bearbeite und schreibe.
1ST1:
Schau dir mal FloImg für Windows an, das kann auf Inhalte von ST und MSA Images zugreifen und extrahieren. Allerdings wird es an einem modernen PC meckern, dass es keinen passenden Floppycontroller findet.
Neueralteruser:
--- Zitat von: Compu-User am Mo 15.04.2019, 22:28:58 ---...
Momentan experimentiere ich mit "Flash Floppy" ohne "HXC", also kein Bootmenü. ...
--- Ende Zitat ---
Ich sehe Flash Floppy" und "HxC" als 2 konkurrierende Systeme! Ich habe zB. ein GOTEK mit der angepaßten Firmware von Franco del Ner geflasht und dann längere Zeit erfolglos mit einem I2C Display getestet und nach späterem Firmware Update mit OLED funzt es. Da diese Bauartbedingt aber sehr empfindlich gegen Gewalt sind, suche ich noch nach passenden Sichtscheiben oder eine Firma, die aus vorhandener Makrolonglasscheibe was passendes schneidet und fräst! Dann will ich die in meinen Mega St+ einbauen ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln