Hardware > Hardware (High-End)

ATW 800 Blossom Videoausgang

<< < (19/20) > >>

geekdot:


--- Zitat von: shock__ am Do 11.04.2019, 20:32:59 ---cool, dass du jetzt auch hier bist :) Hatte dich zuletzt kurz im IRC gesehen und wollte schon "ah, die Transputer-Prominenz ist angekommen" schreiben, aber da warst du schon wieder weg ;)

--- Ende Zitat ---

Ja, ich bin wie ein Geist... ein verwirrter Geist. Mit Projekt-ADHS  :D
Naja, war nur ein Test und ich ja auch eher Freund der asynchronen Kommunikation  ;D

Hast Du denn schon etwas angefangen bzgl. "Farmcard reloaded"?

1ST1:
[Edit/Johannes: Off-Topic entfernt]

shock__:
Nicht wirklich ... ich hab ja noch keine Karte hier und mein eigentliches Projekt befindet sich grade kurz vor der Produktionsphase ... kann also 3-4 Monate dauern bis ich erste Ergebnisse vorzeigen kann.
Aber ... wie würdest du ein Reverse Engineering der GALs angehen? Damit hab ich mich bislang noch nicht befassen müssen und bin dort entsprechend ahnungslos (weiss aber, dass sowas geht und kenn 1-2 Wege wie man ans Ziel kommen kann).

1ST1:
GAL reverse-Engeneering:

Wenn der Leseschutz nicht aktiviert ist, lassen die sich auslesen. Damit könnte man bei Prototypen Glück haben. Die ATW ist ein Prototyp in ca. 250 Exemplaren.

Wenn der Leseschutz aktiv ist, dann musst du die Schaltung drumherum analysieren, um erstmal rauszubekommen, was an dem GAL als Ein und Ausgang definiert ist. Dann hilft möglicherweise, die Eingänge systematisch High/Low zu setzen und zu sehen, was an den Ausgängen rauskommt. Das klappt aber nicht, oder nur mit größerer Mühe, wenn in den GALs "Automaten" (Schaltungen, deren Ausgangsstatus wieder den Eingang beeinflussen) oder Flipflops o.ä. umgesetzt sind.

Hier ein bischen Lesestoff zu Automaten zum Einstieg, komplexes Thema, auch CPUs sind solche Automaten:
- http://www.mathematik.uni-marburg.de/~thormae/lectures/ti1/ti_7_4_ger_web.html#1
- https://de.wikipedia.org/wiki/Moore-Automat
- https://de.wikipedia.org/wiki/Mealy-Automat

Arthur:

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 12.04.2019, 14:10:42 ---GAL reverse-Engeneering:

Wenn der Leseschutz nicht aktiviert ist, lassen die sich auslesen. Damit könnte man bei Prototypen Glück haben. Die ATW ist ein Prototyp in ca. 250 Exemplaren.

--- Ende Zitat ---

Wenn wir deine Tipps nicht hätten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln