Hardware > Hardware (High-End)
ATW 800 Blossom Videoausgang
shock__:
Wenn ich diverse Pfade (/raw, /raw/bin, /raw/bin/X11) mit in den Pfad nehme siehts tatsächlich ne ganze Ecke besser aus bzw. ich hab teilweise Fehlermeldungen, dass andere Files nicht gefunden werden - dafür aber die Applikationen zumindest angestoßen werden. Was schonmal ganz gut ist.
Was ich grade nicht so gut find, ist die Tatsache, dass der Festplattenpuffer mit 2MB wohl etwas groß war (hab ich jetzt erstmal auf 1MB runtergeschraubt) und die angestoßenen Applikationen nochmal nen eigenen Thread von "fs" aufmachen, obwohl das schon läuft (starte ich aktuell über die cshrc).
Der ATW800 Link.0 kommt auch mit 4MB SIMMs klar, dass ich am Ende bis zu 16MB RAM habe, oder?
EDIT: Grade mit 2 Sätzen 4MB SIMMs ausprobiert - leider ohne Erfolg.
EDIT2: Mit den angepassten Pfaden läufts schonmal ne Ecke runder ... Xhelios beschwert sich zwar, dass es 'ne lib nicht finden kann weils im falschen Pfad sucht (wo ich das einstelle hab ich noch nicht gefunden). Problem mit dem mehrfachen start von 'fs' hab ich nimmer, wenn ichs händisch starte (start war vorher über die initrc)
Was mich allerdings grade dezent irritiert, ist die Tatsache, dass xrdb, xterm und xset mit "Exec format error" aussteigen. Liegt vielleicht daran, dass ich Helios 1.3 fahre und die Distribution von X11r4 für 1.2?
EDIT3: Ich mach dann mal ein Downgrade nach Helios 1.2 (das X11-Paket für 1.3 müsste ich erst neu packen [1.2MB Disketten] und das Script umschreiben)
shock__:
Hm super ... ich versuch mich jetzt nach dem Downgrade (welches nicht sonderlich geholfen hat) mal daran die Fehler die ich krieg abzuarbeiten ... erster Fehler offenbart schon Böses.
X findet eine Bibliothek "rgb" nicht ... schau ich in dem Pfad wo's suchen soll finde ich dort auch nur 3 Dateien, rgb.txt, rgb.dir und rgb.pag
Xhelios stürzt dann auch ab mit "Fatal error: can't initialize XDevice"
1ST1:
Nebenbei eine Bitte: Kannst du bittemal die Bilder nicht bei imgur hochladen, sondern an die jeweiligen Beiträge dran hängen, damit sie nicht verloren gehen? (Irgendwie hab ich ja die Hoffnung, dass auch mir irgendwann mal eine ATW über den Weg läuft, und da könnten die Bilder Hilfestellung geben, falls auch diese Kiste neu installiert werden müsste.)
Arthur:
Jetzt wo du es schreibst kam mir auch der gleiche Gedanke.
shock__:
Wenn das Ding irgendwann mal läuft hab ich eh vor das ganze ordentlich zu dokumentieren.
Siehe HFS-Einrichtung im Atari-Forum: http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=27&t=31443&p=371181#p371126
Bzgl. Bildern im Thread/Post ... bedank dich beim Forunkel64, ich bevorzuge es über meine Bilder selbst bestimmen zu können :)
EDIT: Aktueller Stand: https://i.imgur.com/PSpha7U.jpg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln