Hardware > Hardware (High-End)

ATW 800 Blossom Videoausgang

<< < (7/20) > >>

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: mfro am Do 28.03.2019, 17:57:47 ---Tatsächlich sind die OS Links (nach heutigen Maßstäben) ziemlich lahme Gurken. Das ist auch (zumindest) ein Grund, warum's die Dinger nicht mehr gibt.

--- Ende Zitat ---

Die Links zwischen den Knoten? Ja, ein paar Megabit. Und vor allem: in großen Netzen nimmt der Message-Receive&Forward-Aufwand ziemlich zu, da die CPUs meist nur in einem xy-Gitter verschaltet sind.

1ST1:
20 MBit maximal und 4 Links pro CPU. Mehr als 2-dimensional vernetzen geht da nicht.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 28.03.2019, 21:41:25 ---20 MBit maximal und 4 Links pro CPU. Mehr als 2-dimensional vernetzen geht da nicht.

--- Ende Zitat ---

Zumindest nicht ohne Vermittler zwischendrin. Wäre mal spannend zu gucken, ob die großen Parsytec o.ä., die dutzende bis hunderte Transputer zusammenknoteten sowas hatten.

1ST1:
Wenn es da um hunderte ging, dann muss da mit Sicherheit ein Vermittler vorhanden sein, denn die CPUs selbst können nicht mehr als 128 CPUs miteinander vernetzen. Die Zahl hab ich jedenfalls irgendwie noch in Erinnerung.

shock__:
So ... jetzt die Preisfrage, die ziemlich Posix-spezifisch ist:
Ich versuch grade X11 zu installieren, was nicht funktioniert, weil man mindestens 30MB freien Speicherplatz braucht - den habe ich eigentlich auch, allerdings nur nicht in einer durchgängigen GEM-Partition, weil der spezielle SCSI Treiber (SCSI.prg und MSCIFMT.prg) maximal ~16MB große Partitionen erzeugen kann. Ich hab jetzt aktuell eine Austauschpartition (GEM) mit knapp 7MB und eine "Helios"-Partition mit 35MB - allerdings scheitert das weiterhin wegen zu wenig Speicherplatz. Die Festplatte ist eine originale NEC D3841 mit ~45MB.
Das HeliOSFS (Filing System/File Server) Packet hab ich schon nachinstalliert, mit "fs -m raw" krieg ich jene Partition zwar (laut Ausgabe) erfolgreich initialisiert (HDD rödelt aber verdächtig kurz). Parameter sind in devinfo.src hinterlegt, welche ich vorher mit "gdi" kompiliert habe.
LS zeigt mir auch an, dass /rawdisk/0 (das ist der Ort wo jene Partition eingebunden wird) mit einer Blockgröße von 73664 existiert, was in etwa den 35MB entspricht. Versuche dort hin zu schreiben scheitern aber ... irgendeine Idee woran das liegt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln