Hardware > Hardware (High-End)

ATW 800 Blossom Videoausgang

<< < (4/20) > >>

shock__:
Wenn alles gut läuft, wird der Rechner dieses Jahr auf dem VCFB in Aktion zu sehen sein.
Was ich persönlich ein bisschen schade finde, ist die Tatsache, dass in dem Rechner keine Farmcards stecken - sprich die "Cluster"/Multi-Core-Funktionalität nicht zum tragen kommen kann.

Aaaaaber ... die INMOS CPUs gibt's ja immer noch günstig in ausreichenden Mengen für Hobbyisten, mehr ausser der CPU, bisschen DRAM, 2 Latches und 3 GALs (2 pro CPU - die dürften problematisch sein) steckt da ja nichts drauf, was einen Nachbau verunmöglicht.

1ST1:
Wenn du mehrere ATW-800 hast, kannst du die über die Transputerlinks auch extern koppeln. Wär auch mal spannend, wenn sich jemand fände, der Commodores Parallelprojekt gerettet hätte. Die hatten Transputerkarten für Amiga 2000, und darauf lief auch Helios. Man könnte dann mal checken, ob die sich auch miteinander verbinden ließen. Das hat vielleicht noch niemand gemacht. Es muss auch separate Transputerboards gegeben haben, vielleicht erinnerst du dich, c't hat damals einen ACSI-Adapter mit Transputerlinks dafür vorgestellt, vielleicht lassen sich solche Boards noch auftreiben und koppeln.

Arthur:
Hab mir mal in Youtube ein paar Videos dazu angeschaut und das sieht doch aus als wäre es nie über den Alpha-Status hinaus gekommen. Eher was für Universitäten und Programmiergurus die hohem Leidens-druck stand halten... so zumindest der Eindruck auf mich. Klar, technisch gesehen sicherlich beeindruckend, aber als Arbeitsgerät, nicht wirklich.

shock__:
http://www.classiccmp.org/transputer/software/oses/helios/ Hier drüber gibt's noch ein paar Software-Pakete die auf der Website nen 404 werfen (am interessantesten dürften die HeliOS 1.2 "Atari specific files" sein).

Betriebssystem hab ich jetzt so weit, dass der Rechner versucht einen Link zu initialiseren (Link0 und Act LEDs leuchten kurz auf), allerdings der Bootstrap scheitert (vorher wars, dass garkeine CPU gefunden wurde).

Ich muss gestehen bei dem ATW800 find ich die "Cluster"-Funktionalität auch nicht so interessant (heute weiss man ja, dass das alles andere als trivial ist Software dafür zu optimieren), obendrein fehlt in dem Rechner den ich hier hab ja leider die Farmcard dafür - dafür bin ich aber gespannt, wie sich der Blossom-Chipsatz mit X11 schlägt. Jener Chipsatz sollte wohl auch in der Panther-Konsole Verwendung finden.

Dass der Rechner nie so recht Marktreife erreicht hat, sieht man schon von aussen wenn man sich die Gehäuse anguckt ... ich hab jetzt 3 Varianten von der Front gesehen. Bei der Hauptplatine gibt's wohl auch mehrere Revisionen - einige mit Jumperfeldern die eher an Fädelbrücken erinnern, der Haupt-IC auf dem "Transputer"-Teil hat bei allen Boards die ich gefunden hab einen "PROTOTYPE" Vermerk. Das ist in meinen Augen untypisch viel Diversität bei irgendwas zwischen 200-500 produzieren Rechnern.

Dennoch historisch betrachtet ein interessanter Rechner - einerseits ist es ein Konzept welches sich in der Form nie durchgesetzt hat, zum anderen ein Versuch von einem "Consumer"-Hersteller in den High-End Bereich vorzustoßen und zu guter Letzt kennt man den Hersteller vom OS (Perihelion) auch aus der Amiga-Welt.
Obendrein ... ich hab zwar schon an/mit einigen Rechnern arbeiten dürfen die zwar heute teuer und begehrt sind, aber der ATW800 ist was den damaligen Marktpreis angeht bislang das teuerste (abgesehen von dem Telefunken RA-742).

1ST1:
Gerade das Clustern wäre doch das Interessante an dem Transputer-Konzept (die Transputer funktionieren weniger wie normale CPUs, sondern mehr wie neuronale Netze). Damit bekommt jeder Nutzer alle CPUs zu sehen und das System wird Mehr-Benutzer-fähig. Das ist genau das, was die Uni Braunschweig seinerzeit auf der Atari Messe 1990 mit der Flugplatz-Simulation gezeigt haben. An den einzelnen Stationen saßen Fluglotsen, Rollfeldlotsen und steuerten auf diesem Wege die Bewegungen der Flugzeuge, und der ganze Cluster war am "kochen".

Der Blossom ist natürlich auch nett für seine Zeit.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln