Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

GigaFile an ATARI 1040 STF

<< < (9/27) > >>

Arthur:
Das Image mal im Emulator Hatari oder Steem testen. Wenns da nicht läuft dann ist da was Faul. Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann. Evtl. nochmal downloaden.

Edit: Habe es selbst kurz getestet und funktioniert einwandfrei.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Compu-User am Mi 20.03.2019, 23:42:08 ---Es soll nur zum Testen sein. Im ROM ist TOS 1.0 und
mit HDDRIVER und GigaFile gibt es Probleme. Mit dem
Test soll probiert werden, ob der Fehler auch bei neueren
TOS Versionen auftritt.

Die beiden anderen von dir genannten Versionen würde
ich mir auch gerne mal anschauen. Es ist aber nur ein
ST mit 1 MB RAM. Woher kann ich
diese Versionen bekommen? Wie werden die gestartet?
Wichtig, läuft der Notator darauf?

--- Ende Zitat ---

Notator würde ich mit TOS 1.04 oder 2.06 betreiben, nicht mit KAOS. Aber mit nur 1 MB RAM willst du das TOS nicht dauerhaft im RAM behalten, sondern im ROM haben.

guest4148:
Die Störungen beim Betrieb der GigaFile treten leider auch mit TOS 2.06 auf.

Das TOS 2.06 sieht sehr interessant aus. Wenn der Notator darauf läuft sollte
ich über einen Umbau des ROM nachdenken. Dann fehlt noch RAM und die
GigaFile sollte zuverlässig arbeiten.

Arthur:
Das TOS 104 von Atariworld.org funktioniert im Emulator. Ein Test mit der 104 UK funktionierte mit SELTOS einwandfrei. Ich Habe also mal verschiedene TOS104 ausgegraben und den Dateihassh verglichen. Tatsache es gibt da Unterschiede.

Die Version die mit SELTOS funktioniert hat folgende Hashes:

CRC32: 62B82B42
MD5: F6A8FA31D0D1BAC1A08D47502244408D
SHA-1: 5313733F91B083C6265D93674CB9D0B7EFD02DA8


Die von Atariworld die nicht mit SELTOS funktioniert hat folgende Hashes:

CRC32: 6A5CED85
MD5: 41B7DAE4E24735F330B63AD923A0BFBC
SHA-1: 39BEC421274FAA08EC502F573FFFBA91852CF10D

Mit HashTab für Windows gibt es in den Dateieigenschaften einen weiteren Reiter.

guest4148:
Danke für die Verifizierung.

Habe die Hash-Werte mal ermittelt und mit deinen verglichen.
Die TOS-Version, die nicht mit "SELTOS" und "CREDISK" funktioniert, habe ich verwendet.
Es ist die deutsche Version von TOS 1.04 auf "atariworld"

     https://www.atariworld.org/download.php?id=89

Das konnte im Vorfeld keiner wissen.
Ist es sinnvoll, den Betreiber von "atariworld" darüber zu informieren?

Gibt es noch andere Möglichkeiten, auf ähnliche Art und Weise ein TOS im RAM zu verwenden?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln