Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

GigaFile an ATARI 1040 STF

(1/27) > >>

guest4148:
Hallo,

seit einigen Wochen versuche ich an meinem 1040 STF eine GigaFile in Betrieb zu nehmen.
Als Treiber verwende ich "HDDRIVER". Nach einigen Schwierigkeiten beim installieren und
einrichten meinerseits, ist dieser nun installiert und mit einer "Grundeinrichtung"
versehen. Die letzte Installation des Treibers auf einem ZIP 100 liegt schon viele Jahre
zurück und ich hatte und habe sicherlich immer noch im laufe der Zeit viel darüber vergessen.
Jedenfalls ist der Treiber jetzt installiert, die GigaFile wird beim Systemstart erkannt.
Alle angelegten Partitionen sind verfügbar.
Nun kommt das Problem. Werden Daten auf eine Partition der GigaFile kopiert, in meinen Fall
von Diskette, erscheint nach einer gewissen Zeit eine Messagebox mit folgenden Inhalt

   "Daten auf Disk C: defekt? Prüfen Sie die Disk und die Verbindungskabel."

nach dem klicken auf eine Schaltfläche dann diese

   "Floppy A: antwortet nicht. Bitte überprüfen und eine Disk einlegen."

Nach einen Neustart ist scheinbar alles OK. Ein Teil der zu kopierenden Daten ist auf dem
Ziellaufwerk. Laufwerk "A" ist wieder Einsatzbereit usw. Quasi, als ob nicht gewesen wäre.

Was können die Ursachen dafür sein? Ist das Problem bekannt?

Die GigaFile ist direkt am ACSI angeschlossen und hat eine eigene Stromversorgung.

Hoffentlich ist es nicht der DMA-Bus! 

Ein weiterer Test mit dem ZIP 100, was seit vielen Jahren sehr zuverlassig arbeitet, und
über einen LINK 96 an den ST angeschlossen ist, hat diese Probleme nicht.
Gestern Abend habe ich das nochmals getestet. Ohne Probleme konnte der Inhalt von mehreren
Disketten auf das ZIP kopiert werden ohne Störungen oder Ausfälle. Das wiederspricht der
Vermutung mit dem DMA-Bus, oder?
Der ST hat TOS von 1985. Könnte TOS 1.0 sein.

An der Stelle auch ein Danke für die bisherige Unterstüzung, an Herr Förster und Herr Seimet. Es bedurfte
einiger Denkanstöße und fachlichen Informationen bis es bei mir wieder etwas "Klick" gemacht hat. Ich hoffe,
dass ich mich auch weiterhin mit Fragen zu den beiden Produkten an sie wenden kann.


Arthur:
Das alte TOS habe ich zum Glück nie nutzen müssen denn es soll genau da einige Bugs enthalten. Es gibt Alternativen, du kannst ein anderes TOS von Diskette booten. Z.B. EMUTOS oder TOS 1.4 und es damit probieren. Das Diskettenlaufwerk kann man nicht ausschließen da es bei der Aktion mit involviert ist.

Kopiere von Zip nach Gigafile klappt nicht, oder?

guest4148:
Das Kopieren von Zip zu GigaFile ist ein Zwischenziel. Auf Grund meiner Probleme beim installieren des Treibers
und Unregelmässigkeiten beim erkennen der Geräte am SCSI, sind Herr Förster und ich erst mal so verblieben,
die Gigafile als Einzelgerät in Betrieb zu nehmen. Er hat mich darauf hingewiesen, dass bei Verwendung beider
Gerät eventuell Störungen auftreten könnten. Die Ursache dafür soll das ZIP und das TOS 1.0 sein.
An eine neuere TOS Version habe ich auch schon gedacht. Ich habe das Image für TOS 1.4 heruntergeladen. Die Quelle
müsste ich nochmal heraussuchen. Die Disketten konnte ich bisher noch nicht erstellen. Ich habe hier im Forum schon
nach der Thematik gesucht. Bisher konnte ich mit den gefundenen Resultaten nicht so richtig etwas anfangen. Der Punkt
ist bei mir noch offen. Ich werde bei Gelegenheit mal versuchen, ob mit "dd" von Linux, ATARI-fähige Disketten aus dem
Image erstellt werden können. Dazu muss ich mir erst eine Hardware mit Floppy für Linux zusammenbauen. Vieleicht gibt es
auch noch andere funktionierende Lösungen.
Für mich ist immer noch unklar warum es beim verwenden GigaFile diese Störungen gibt. Es ist als Einzelgerät am ACSI.
Wenn der LINK 96 angeschlossen ist, ist die Konstellation bezüglich des ACSI ähnlich oder? Der LINK 96 erledigt dann
die Umsetzung zu SCSI. Oder sollten es doch die unterschiedliche Versionen des "HDDRIVER" sein?
Wie ist das mit der Terminierung, wenn das GigaFile direkt am ACSI angeschlossen ist?

Mal allgemein gefragt, läuft bei jemanden das GigaFile in der Konstellation am 1040 STF stabil?
 

ama:

--- Zitat von: Compu-User am Di 19.03.2019, 15:19:04 ---Mal allgemein gefragt, läuft bei jemanden das GigaFile in der Konstellation am 1040 STF stabil?

--- Ende Zitat ---

Da würde mich auch interessieren.

Das gleiche Problem hat mein MegaSTE mit der Gigafile. Deshalb verwende ich die Gigafile nur noch als Bootlaufwerk.

An den DMA Mythos kann ich nicht ganz glauben, da alle anderen Speicherlaufwerke funktionieren. Aber denkbar ist es.
Bei meinem STE sind alle Daten auf einem USB Speicher (mit Lightning VME) und das funktioniert tadelos.

czietz:
Meine Gigafile ist normalerweise im MegaSTE eingebaut. Ich habe sie aber auch schon am 1040STF und (1040STE) gehabt und dabei größere Datenmengen transferiert -- ohne Probleme.

Allerdings hatte ich zu Beginn mit der Gigafile auch Ärger, der durch Tausch der SD-Karte behoben werden konnte. Offenbar ist die Gigafile etwas wählerisch, was SD-Karten angeht: die erste Karte wurde gar nicht erkannt, mit der zweiten Karten hängte die Gigafile sich nach kurzer Betriebsdauer auf, mit der dritten Karte lief alles einwandfrei. Frage daher: Hast Du schon verschiedene SD-Karten getestet?

Schließlich gibt es hier im Forum noch irgendwo einen Link von jemandem, der -- wenn ich mich richtig erinnere -- durch Anlöten von Kondensatoren das Timing des ACSI-Busses (im Zusammenspiel mit der Gigafile) so verändert hat, dass er stabiler läuft.
EDIT: Hier: https://forum.atari-home.de/index.php/topic,14684.msg232796.html#msg232796

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln