Hardware > Firebee
Nur Ärger mit der Firebee
mfro:
--- Zitat von: Joggy am Fr 15.03.2019, 18:50:31 ---...Schon als ich das Gerät gekauft hatte, hat es nicht korrekt funktioniert und ist nach belieben abgestürzt.
--- Ende Zitat ---
mit "hat nicht korrekt funktioniert" und "nach belieben abgestürzt" kann man keine Fehler suchen.
Du solltest dir präzise Fehlerbeschreibungen angewöhnen: was genau hast Du gemacht, was genau hätte deiner Ansicht nach passieren sollen und was genau ist stattdessen passiert.
--- Zitat von: Joggy am Fr 15.03.2019, 18:50:31 ---Allerdings war die Tastatur auf englisch umgeschaltet, was zuvor nicht der Fall war, und ich konnte machen was ich wollte, es ist mir einfach nicht gelungen, sie auf deutsche Belegung umzustellen.
--- Ende Zitat ---
Die Firebee ist diesbezüglich ein Falcon und bei Falcons wird die gewählte Tastaturbelegung im NVRAM gespeichert. Allerdings hat die Firebee kein "echtes" NVRAM, sondern stattdessen einen PIC (einen kleinen µC, der sich u.A. die NVRAM-Einstellungen merkt, *immer* läuft und sich aus dem Akku versorgt, wenn die Firebee nicht am Netzstrom hängt). Wenn der Akku nicht geladen wird, ist er irgendwann mal leer und der PIC vergisst die Einstellungen.
Ändern kann man das im FireTOS mit dem entsprechen CPX.
--- Zitat von: Joggy am Fr 15.03.2019, 18:50:31 ---Mein Versuch, EmuTOS zu starten war ein grandioser Fehlschlag. Es kam kurz das Menü, im weiteren Bootvorgang war dann nur noch ein Buchstabensalat zu sehen.
Nachdem ich die interne CF-Karte, auf der sich MINT befindet, heraus gezogen und wieder eingesteckt hatte, kam wenigstens ein Startbildschirm von EmuTOS. Allerdings hat das System resetet, als ich eine Taste der Tastatur gedrückt habe.
--- Ende Zitat ---
Wie hast Du EmuTOS gestartet (es gibt zwei Möglichkeiten: im Startmenü auswählen oder den entsprechenden DIP-Schalter umlegen)? Im letzteren Fall ist die m68k-Emulation abgeschaltet und es laufen ausschließlich ColdFire-kompatible Programme. Wenn (z.B. im Auto-Ordner oder als Accessory) dann aber m68k-Programme liegen, die nicht ColdFire-kompatibel sind, kann es zu den seltsamsten Abstürzen kommen.
--- Zitat von: Joggy am Fr 15.03.2019, 18:50:31 ---Wenn ich die CF-Karte heraus ziehe, startet das Gerät in EmuTOS und läuft.
--- Ende Zitat ---
Dann ist was mit dem Inhalt der Karte im Argen (s.o.)
--- Zitat von: Joggy am Fr 15.03.2019, 18:50:31 ---Ein Hinweis noch - ich habe den Platz, an dem meine diversen Computer stehen, ESD-sicher ausgestattet. Ich war mal ESD-Schutz-Beauftragter und kenne mich da ziemlich gut aus.
--- Ende Zitat ---
Du hast ziemlich sicher kein ESD-Problem.
ari.tao:
--- Zitat von: mfro am Sa 16.03.2019, 10:57:02 ---
--- Zitat von: Joggy am Fr 15.03.2019, 18:50:31 ---Wenn ich die CF-Karte heraus ziehe, startet das Gerät in EmuTOS und läuft.
--- Ende Zitat ---
Dann ist was mit dem Inhalt der Karte im Argen (s.o.)
--- Ende Zitat ---
Wenn das Gerät lange ohne Strom im Regal stand, dann kann durchaus die CF-Card ´was vom Inhalt verloren haben!
Arthur:
Das erkläre bitte auch.
chris78:
Das Thema interessiert mich auch. Hab dazu mal Mr. Google befragt und er hat ,ich auf folgende Seite gestoßen:
Die Haltbarkeit von einer CF liegt im schnitt bei 10 Jahre.
https://www.syslogic.de/deu/blog/2017/04/endurance-und-retention-nand-flash-speicher-fuer-die-ewigkeit-79638.shtml
mfro:
Ich habe hier noch ein paar der ersten CompactFlash-Karten, die Mitte der 90er neu waren (also teilweise deutlich über 25 Jahre alt). Die stammen aus Cisco-Geräten, die jahrzehntelang im Einsatz waren (also keine Regalware).
Bislang haben die (noch) keine Schwächen gezeigt (liegt vielleicht auch an der damals noch recht geringen Speicherdichte).
Datenverlust durch Datenträgerdefekt hatte ich schon bei allen möglichen Speichermedien, eine kaputte CompactFlash-Karte ist mir aber noch nie untergekommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln