Hardware > Emulatoren
USB Floppy an MacOS 10.13.6
1ST1:
--- Zitat von: Meru am So 24.02.2019, 14:17:00 ---Vergiss OSX und USB Diskettenlaufwerke...(Meine Meinung)
Nimm Boot Camp und Windows 10 ..läuft einwandfrei.
--- Ende Zitat ---
Das funktioniert aber nur, wenn die Disketten Standardformat (720 kB oder 1.44 MB) formatiert sind. Die USB-Floppys kommen mit 10 oder 11 Sektoren (bzw. 20 und 22 bei HD) pro Spur nicht zurecht. Und auch nicht mit mehr als 80 Tracks.
Und dann noch das inkompatible Media-Description-Byte im Bootsektor von TOS 1.00 und 1.02 formatierten Disketten, damit kam MS-DOS nicht zurecht, keine Ahnung ob da vielleicht auch der Mac drüber stolpert.
herr_dreier:
--- Zitat von: 1ST1 am So 24.02.2019, 23:00:18 ---
Das funktioniert aber nur, wenn die Disketten Standardformat (720 kB oder 1.44 MB) formatiert sind. Die USB-Floppys kommen mit 10 oder 11 Sektoren (bzw. 20 und 22 bei HD) pro Spur nicht zurecht. Und auch nicht mit mehr als 80 Tracks.
--- Ende Zitat ---
Aber wieso lassen sich die alten Atari Disketten dann mit der USB Floppy in Ubuntu in der VirtualBox einwandfrei lesen?
1ST1:
Das könnte dann an der zweiten Sache liegen, das mit dem Media Description Byte von TOS 1.00 und 1.02.
Arthur:
Gabs da nicht ein Programm für das nur dies Änderung vorgenommen hat?
Lukas Frank:
Ja, gefunden auf Google einen Betrag von Ulf Dunkel ...
"Gerade gesehen:
http://www.stemulator.net/download.php
dort:
"ST2PC" - Tool zum Modifizieren von Atari Disketten"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln