Software > Software (16-/32-Bit)
LINPACK-Benchmark für 68030 + FPU
1ST1:
AUf meinem Falcon 060 laufen beide neue Programme endlos, ohne ein Ergebnis auszuspucken. Die Version von oben ist relativ zügig durch.
czietz:
Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich bei diesem Benchmark irgendwelche Probleme mit libcmini hatte, weshalb meine Version mit MiNTlib gebaut ist. Bei den Versionen von @mfro ist das evtl. schon das Problem?
1ST1:
Wenn die mit unterschiedlichen Libs gebaut werden, hat das vielleicht auch einen Einfluss auf das Ergebnis des Benchmarks?
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 02.09.2019, 20:48:42 ---AUf meinem Falcon 060 laufen beide neue Programme endlos, ohne ein Ergebnis auszuspucken. Die Version von oben ist relativ zügig durch.
--- Ende Zitat ---
Spassig. Ich habe nach dem Compilieren erst mal mit Hatari getestet und dabei genau dasselbe festgestellt.
Dann noch mal mir Aranym probiert und da hat's problemlos funktioniert - für mich war dann klar, dass das an Hatari lag und natürlich nicht an libcmini ;)
Ich werd's mir heue abend noch mal anschauen. Sorry.
mfro:
--- Zitat von: mfro am Di 03.09.2019, 13:18:41 ---... klar, dass das nicht an Hatari lag und natürlich an libcmini ;)
--- Ende Zitat ---
Da rechnet nix, das Programm hängt in der Eingaberoutine fest.
Die macht nämlich kein gets() oder scanf(), sondern ein
--- Code: ---fread(xxx, xxx, stdin);
--- Ende Code ---
und sucht dann nach einem Line Feed für das Zeilenende in der Eingabe. Dummerweise kommt aber von der VT52-Konsole nur ein Carriage Return, das heisst, die Eingabe wird nicht akzeptiert.
Da muss in libcmini noch was passieren, damit es diese Situation beherrscht. Bis dahin müsste anstatt 'Enter' auch CNTRL-J gehen. Trotzdem hier die beiden Dateien mit der mintlib compiliert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln