Software > Software (16-/32-Bit)

LINPACK-Benchmark für 68030 + FPU

(1/15) > >>

czietz:
Und für Euch FPU-Übertakter hier der LINPACK-Benchmark, der seit jeher für die Bewertung von Fließkommarechenleistung verwendet wird. Damit könnt Ihr sehen, wo Euer Atari in der Supercomputer-Liste so stehen würde.  ;)
Braucht 68030 und 68881/68882 FPU. Nach dem Start einfach Enter drücken.

Mein TT mit 68882: 217 KiloFLOPS. (Platz 1 der Supercomputer hat übrigens PetaFLOPS.)

Sammlung der Ergebnisse mit atari-kompatibler Hardware in diesem Thread. In Klammern jeweils, wer sie beigetragen hat und die Nummer des Posts für weitere Details.


* Fpu @48mhz: 285.072 kFLOPS (tuxie, #13)
* CT2A Falcon (unter TOS): 414.9 KFLOPS (Ektus, #32)
* Firebee: 14679 kFLOPS (mfro, #19, Hinweis: Benchmark compiliert für Coldfire, nicht das Programm aus diesem Post)
* Atari Mega ST4 / PAK68/3 mit 68882/50Mhz / FRAK/2 64MB Fastram: 406.914 KFLOPS (Lukas Frank, #24)
* Milan060 unter TOS: 4143.957 kFLOPS (KarlMüller, #28)
* Milan040, mit MagiC und Allem: 1694.819 kFLOPS (Ektus, #34)
* CT63@95MHz unter MiNT: 7590.098 kFLOPS (Ektus, #41)
Link zum Sourcecode: http://www.netlib.org/benchmark/linpackc.new

ari.tao:
Rabäh! Warum habe ich nur 135?!

czietz:
Steht der FPU-Takt-Jumper W101 in Deinem TT vielleicht auf 16 MHz?
EDIT: Centbench bestimmt FPU-(und CPU-)Takt: http://centek.online.fr/atari/softs/s_centbe.htm

ari.tao:
Laut Centurbo 32MHz.
Vorhin 135 unter MAGX,
jetzt 147 unter MiNT.

Muß man für LinPack auch auf kleine Auflösung gehen?

czietz:
Auflösung sollte egal sein. Aber ich habe unter TOS getestet. Wenn ständig ein Multitasking-OS dazwischenfunkt, bremst das evtl. den Benchmark. Weiterhin war die Storm inkl. EDO-RAM installiert und die PRGFLAGS von LINPACK.TOS sind derart, dass es im Fast-RAM läuft. Auch ist ein 68881 meines Wissens langsamer als ein 68882. Welche FPU hast Du?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln