Software > Software (16-/32-Bit)

LINPACK-Benchmark für 68030 + FPU

<< < (4/15) > >>

ari.tao:

--- Zitat von: tuxie am Fr 22.02.2019, 08:12:50 ---Warum denken alle das durchs höher Takten wesentlich mehr Wärme entsteht? Die Mehrwärme kann man gerade bei der FPU vernachlässigen. Meine mit 48Mhz wird gerade Handwarm. Selbst meine 54Mhz wird zwar Wärmer aber der Unterschied zu 32Mhz ist unwesentlich mehr. Es würde eine rolle Spielen wenn man eine höhere Spannung anlegt so wie es beim PC Overclocking gemacht wird.
--- Ende Zitat ---
Irgendwann hab´ ich nmE. mal gelernt, daß die (Verlust-) Leistung mit dem Quadrat der Frequenz geht - habe ich das falsch eingeloggt?
Du würdest also auch für den Falcon 50MHz unbedenklich finden?
Was könnte kaputtgehen?

Ektus:
CT2A unter MagiC, gestartet aus Konsole von Gemini:

396KFLOPS

mfro:

--- Zitat von: czietz am Do 21.02.2019, 22:24:19 ---Und für Euch FPU-Übertakter hier der LINPACK-Benchmark, der seit jeher für die Bewertung von Fließkommarechenleistung verwendet wird. Damit könnt Ihr sehen, wo Euer Atari in der Supercomputer-Liste so stehen würde.  ;)
Braucht 68030 und 68881/68882 FPU. Nach dem Start einfach Enter drücken.

Mein TT mit 68882: 217 KiloFLOPS. (Platz 1 der Supercomputer hat übrigens PetaFLOPS.)

--- Ende Zitat ---

Welche LinPack-Quellen hast Du dafür benutzt?

czietz:

--- Zitat von: mfro am Sa 23.02.2019, 10:51:20 ---Welche LinPack-Quellen hast Du dafür benutzt?

--- Ende Zitat ---

http://www.netlib.org/benchmark/linpackc.new

Aber http://www.netlib.org/benchmark/linpackc lieferte ähnliche Ergebnisse. Wenn mir jemand den aktuellen GNU Fortran Compiler für TOS geben kann, teste ich auch das Fortran-Original.

mfro:

--- Zitat von: czietz am Sa 23.02.2019, 11:05:36 ---
--- Zitat von: mfro am Sa 23.02.2019, 10:51:20 ---Welche LinPack-Quellen hast Du dafür benutzt?

--- Ende Zitat ---

http://www.netlib.org/benchmark/linpackc.new

Aber http://www.netlib.org/benchmark/linpackc lieferte ähnliche Ergebnisse. Wenn mir jemand den aktuellen GNU Fortran Compiler für TOS geben kann, teste ich auch das Fortran-Original.

--- Ende Zitat ---

Firebee (native compiliert mit gcc -O2 -o linpack linpack.c :


--- Code: ---firebee:~/Development/linpack#./linpack
Enter array size (q to quit) [200]: 
Memory required:  315K.


LINPACK benchmark, Double precision.
Machine precision:  15 digits.
Array size 200 X 200.
Average rolled and unrolled performance:

    Reps Time(s) DGEFA   DGESL  OVERHEAD    KFLOPS
----------------------------------------------------
       8   0.81  88.89%   2.47%   8.64%  14846.847
      16   1.63  89.57%   3.07%   7.36%  14551.876
      32   3.25  89.52%   3.08%   7.40%  14624.515
      64   6.49  89.29%   3.00%   7.70%  14673.344
     128  12.99  89.45%   2.77%   7.78%  14679.471


--- Ende Code ---

Mit -O3 kommen noch mal ungefähr 100 KFLOPS obendrauf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln