Software > Software (16-/32-Bit)

Gembench - Gotteswerk oder Teufelszeug

<< < (6/20) > >>

tuxie:
Der 68030 hat keine Interne Taktverdopplung und im TT läuft die CPU mit 32Mhz und nicht mit 16Mhz.. gibt keine Technischen Daten darüber das der 030iger eine Interne Taktverdopplung hat. Das hat wohl erst der 060iger!!

tuxie:

--- Zitat von: ari.tao am So 17.02.2019, 00:02:18 ---Ad Abwärme:
von 16 auf 56MHz ist´s mehr als eine ganze Größenordnung.
Da braucht der arme Chip aber wirklich einen ganz kühlen Körper.

--- Ende Zitat ---

Sag mal kannst du Lesen`? Ich habe einen Modifizierten Adressdecoder eingebaut in meinem TT, der die Künstliche Verzögerung raus nimmt! Selbst wenn ich alles ausschalte, sogar den Cache habe ich eine Verdopplung der Rom Geschwindigkeit!

Und hat auch nichts mit dem Cache zu tun. Ich nutze einen Stock TT mit Stock TT Fasram Karte als Referenz.. Ich glaube es ist eh sinnlos hier noch zu Argumentieren, habe es nun schon bestimmt zum 10000000mal geschrieben wie ich vorgehe. UND JA AUCH WENN ICH VON DISKETTE BOOTE OHNE AUTO ORDNER erhalte ich doppelte Werte

Ich habe auch kein Problem mein Vorgehen nochmals auf YOUTUBE ZU Packen damit es auch der letzte kapiert.

1ST1:
Das Daughterboard im TT (bei neueren in die Hauptplatine integriert) ist eine Taktverdoppelung.

tuxie:
Er spricht von einer Internen Taktverdopplung im Prozessor!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und er spricht vom 68030 und nicht vom TT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Denn wenn das wirklich so wäre dann würde meine CPU dann mit 108Mhz laufen, was ja wohl niemals möglich ist!"

1ST1:
Das stimmt natürlich nicht. Aber in Bezug auf den Bustakt des TT stimmts am Ende doch. Ob diese Taktverdoppelung im Keramikchip statt findet, oder zwischen Bus und Keramikchip, ist performancemäßig egal.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln