Allgemeines > Atari - Talk

Atari 800

<< < (8/8)

slx:

--- Zitat von: Neueralteruser am Sa 02.03.2019, 19:34:09 ---Oder man nimmt sowas als Monitor. Der hat auch einen Video Eingang, scheinbar Audio und reicht für die 320x192 an Größe völlig!

--- Ende Zitat ---
Da braucht's aber einen Konverter und gute Augen  :o VGA-out kann der Atari ohne Zubehör nicht.


--- Zitat ---Du schreibst viel vom 1200XL! Gerade zu meiner XL Hoch-Zeit war gerade der auf dem deutschen Markt nicht verfügbar und - wenn ich richtig informiert bin - nicht einmal zur XL-Serie kompatible Tastatur! (Die Steuer-ICs nebst Widerständen sind hier mW. Auf der Tastaturplatine im Gegensatz beim 600/800XL auf dem MoBo) Das zumindest glaube ich eruiert zu haben bei einer Tastatursuche zur XEGS!

Edit: der 1200XL könnte man mAn. als Vorserien XL bezeichnen.

--- Ende Zitat ---
Der 1200XL wurde nur in den USA und auch dort nur kurz verkauft. Darum gibt's auch kein PAL-Modell, sondern nur Umbauten auf PAL.

Weil viele Programme, die nicht dokumentierte Einsprungadressen ins OS verwendeten, auf dem neuen 1200XL-OS nicht liefen, stiegen sogar die Verkaufszahlen des Atari 800, weil die Leute noch schnell einen haben wollten, bevor es keine mehr gab....

Das mit der nicht kompatiblen Tastatur wäre mir neu. Die Tasten sind dieselben wie bei den späteren Modellen, neu waren eine Help-Taste und vier Funktionstasten, die es nur am 1200XL gibt (das OS der späteren Geräte unterstützt sie auch, so dass man sie nachrüsten kann. Es gibt aber mW keine Software, die sie nutzt. Mechanisch ist die Tastatur mW größer und passt deshalb nicht in die anderen XLs

slx:

--- Zitat von: chris78 am So 17.02.2019, 17:06:10 ---Vielen dank erst einmal an alle die sich dem Thema angenommen haben. Ich hatte nie einen 8bit Atari, nur einen C64. Deswegen würde er mich interessieren. Basic kann der 800er soweit ich weiß und der rest wird sich auch noch lernen lassen...  :D

--- Ende Zitat ---
Er wird Dir sicher Spaß machen! Im Gegensatz zum C64 hat das BASIC ab Werk Grafikbefehle und es gibt jede Menge verbesserter BASICs, die zT auch Sprites (am Atari "Player-Missile-Graphic" genannt) unterstützen. Das modernste ist "FastBasic" mit Fullscreen-Editor und Compiler, der "Klassiker" wäre "Turbo BASIC XL", dass es seinerzeit zum Abtippen in der Happy Computer gab.

Mit ein paar PEEKs und POKEs kann man auch die besondere Fähigkeit des Atari nutzen, ohne viel Aufwand auf einem Bildschirm verschiedene Grafikmodi zu mischen.

Als besonderes "Gustostückerl" gibt es auch die C-artige Programmiersprache "Action!" mit der man speed-mäßig nahe an Assembler rankommt.

Auf Atarimania und bei Fandal gibt es riesige Programmsammlungen, auf atarimagazines.com Scans von vielen Zeitschriften und Büchern mit Infos zum Programmieren. 

Bei Lotharek, Jürgen von Radecke, Atarimax, Bitsofthepast und diversen anderen gibt es coole neue Hardware Add-ons und bei Best Electronics und MyAtari (Ebay) Ersatzteile. Der ABBUC gibt als ältester 8-bit-Club der Welt vierteljährlich ein Disk-Magazin heraus.

Neueralteruser:
Nimm bitte den Link nach Atarimania raus - Verstoß gegen Forenregel!

MJaap:

--- Zitat von: chris78 am Mo 18.02.2019, 18:32:26 ---Es geht mir um einen 8 Biter Atari. Deswegen dachte ich mit einem 800er Modell wäre das ein guter Einstieg. Und von der Bedienung dachte ich ebenfalls das er ein basic im Bauch hat, ähnlich dem C64...

--- Ende Zitat ---

Mach' dich nicht unglücklich, bleibe beim C64 ;) Bei den Atari 400/800 ist das Basic nicht fest eingebaut, ohne Basic-Cartridge arbeitet der Atari als Notizblock(!). Die XL/XE-Serie hat's direkt eingebaut. Die Behandlung von Arrays und Strings ist beim Atari Basic etwas "eigen" im Vergleich zum C64 und so ziemlich jedem anderen Heimcomputer.

Mit der RETURN gibt es am Kiosk ein Magazin, welches sich ausführlich dem C64 und Atari 8-Bit widmet. Die anderen Systeme musste der Verlag aus wirtschaftlichen Gründen ins Heft aufnehmen.

Neueralteruser:

--- Zitat von: MJaap am So 03.03.2019, 21:52:11 ---Mach' dich nicht unglücklich, bleibe beim C64 ;) Bei den Atari 400/800 ist das Basic nicht fest eingebaut, ohne Basic-Cartridge arbeitet der Atari als Notizblock(!). Die XL/XE-Serie hat's direkt eingebaut. Die Behandlung von Arrays und Strings ist beim Atari Basic etwas "eigen" im Vergleich zum C64 und so ziemlich jedem anderen Heimcomputer.

Mit der RETURN gibt es am Kiosk ein Magazin, welches sich ausführlich dem C64 und Atari 8-Bit widmet. Die anderen Systeme musste der Verlag aus wirtschaftlichen Gründen ins Heft aufnehmen.
--- Ende Zitat ---
Es würde ja schon erörtert, daß er mit "800" eigentlich nicht Atari's Oldie im eigentlichen Sinne meint, sondern einen 8bit von Atari meint.
 Ich finde der Homecomputer von Atari hat so seine ganz eigenen Reize.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln