Software > Software (16-/32-Bit)

TOS Patchen

<< < (20/27) > >>

Lukas Frank:
Ich vermute wegen der PMMU bei der 030 CPU aber frage mal @pakman  ...

Das Atari TT konforme Fastram auf einer FRAK und auch FRAK/2 ist vielleicht ein zweiter Grund.

czietz:
Vermutung: TOS 2.06 werden 68030-spezifische Dinge fehlen: MMU, Cache-Invalidierung, Fast-RAM-Unterstützung im Adressraum oberhalb 16 MB...

tuxie:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 22.01.2019, 09:43:25 ---Hat hier jemand eine PAK? Ich frage, weil ich mir gerade die Kommentare zu den PAK spezifischen Änderungen in tospatch durchlese. Was mich irritiert ist, daß diese Patches nur in dem Archiv für TOS 3.06 vorhanden sind. Auch werden dort Zugriffe auf Hardware die nur beim TT vorhanden ist rausgepatcht (wie z.B. SCU), und die Blidschirmgrösse auf 32K gesetzt. Warum hat man denn dafür das TT-TOS genommen, und nicht 2.06?

--- Ende Zitat ---

Weil die Pak eher einem TT entspricht als einem ST, auch wenn darunter ein ST sitzt. Aber das TOS3.06 läuft wesentlich effektiver auf der Pak, ganz besonders wegen den ganzen Erweiterungen wie TT-RAM, 68030 spezifische dinge usw.

Thorsten Otto:
Ja, aber wegen den ganzen Erweiterungen (von denen z.B. die 8-plane VDI Routinen gar nicht gebraucht werden), passt das nicht mehr in 256k ROM. Sitzen denn da 512k EPROMs drauf? Und war da nicht auch ein umschaltbares 2.06 drauf, das nur die original 68000 CPU nutzt? Etwas irritiert....

czietz:
Wegen der 32-bittigen Anbindung der ROMs an die CPU müssen auf die PAK/3 sowieso 4 EPROMs, die ROMs im ST können nicht dafür genutzt werden. Wo ist also das Problem, dass nun 512k nötig sind?
http://www.wrsonline.de/pak3.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln