Software > Software (16-/32-Bit)
TOS Patchen
Lukas Frank:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 22.01.2019, 11:09:25 ---Ja, aber wegen den ganzen Erweiterungen (von denen z.B. die 8-plane VDI Routinen gar nicht gebraucht werden), passt das nicht mehr in 256k ROM. Sitzen denn da 512k EPROMs drauf? Und war da nicht auch ein umschaltbares 2.06 drauf, das nur die original 68000 CPU nutzt? Etwas irritiert....
--- Ende Zitat ---
Die PAK TOS 3.06 Roms sind genau wie im Atari TT vier Stück 27C010 insgesamt 512kB. Die PAK braucht zum booten vom TOS 3.06 (oder auch ein TOS 2.06) ein TOS 1.04 auf dem Atari ST Mainboard. Man kann auf die PAK oben auf eine 68000 CPU setzen und mit Hilfe eines GALs zwischen PAK und 68000 umschalten. Wenn die 68000 CPU aktiv ist wird natürlich das Mainboard TOS 1.04 genutzt.
Auf der WRS Webseite gibt es mehr Infos -> wrsonline.de
Thorsten Otto:
Danke für die Antworten. Scheint wirklich so zu sein, daß es einfacher war die TT-Specifica aus 3.06 raus-zupatchen, als die 030-specifica in 2.06 rein (auch wenn dadurch ziemlich viel gepatcht werden muss, NVRAM z.B, und sämtliche TT-Spezifischen XBIOS Befehle).
Was ich aber noch nicht ganz verstehe ist:
--- Code: ---;* Für PAK-Trick um mit FC-TOS auf Mainboard in die PAK-ROMs hochzukommen
40030 $4E,F9,00,E0,00,00 ;JMP OS_Main
--- Ende Code ---
$40030 ist der Offset vom ROM, landet damit also auf E40030. Wieso hilft das in irgendeiner Weise das PAK Rom zu booten? Kann das ROM bei $fc0000 gemirrored werden?
czietz:
Zitat aus den GAL-Gleichungen des Adressdekoders (Version, die damals in der c't veröffentlicht wurde; nicht unbedingt die aktuellste Version):
--- Code: --- 0 PAK 68/3, GAL U6: Adressdekoder, Atari ST
1 16-09-93 V6_STc1 Holger Zimmermann @ PE
2 %ID
3 P6_ST
4 %TYP
5 GAL20V8A
6 %PINS
7 !vpa fc0 fc1 !as_20 a21 a20 a17 a18 a16 a19 a22
8 !berr_00 a23 !avec !dram !ciin !word !fpucs !rom !csp19
9 !berr_20 !jp3
10 %LOGIC
[...]
26 rom = a23 * a22 * a21 * a20 * a19 * a18 * !a17 ´TOS 1.04
27 + a23 * a22 * a21 * a20 * a19 * a18 * !a16 ´TOS 1.04
28 + a23 * a22 * a21 * !a20 * !a19; ´TOS x.06
--- Ende Code ---
Das dürfte Deine Frage beantworten
Thorsten Otto:
Mit GALs kenn ich mich zwar nicht aus, aber ich denke mal, das heisst ja ;)
Preisfrage: wenn das PAK-ROM dort gemirrored wird, und auf den Adressen 0-7 die ersten 8 Bytes des ROMs gemirrored werden, wieso braucht man dann den Patch überhaupt?
czietz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 22.01.2019, 18:57:39 ---Preisfrage: wenn das PAK-ROM dort gemirrored wird, und auf den Adressen 0-7 die ersten 8 Bytes des ROMs gemirrored werden, wieso braucht man dann den Patch überhaupt?
--- Ende Zitat ---
Weil die ROMs auf der PAK zwar an der Adresse $FCxxxx eingeblendet werden, aber nicht an der Adresse $000000 und die CPU somit den Resetvektor aus dem ROMs auf dem Mainboard liest.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln