Software > Software (16-/32-Bit)

TOS Patchen

<< < (18/27) > >>

MJaap:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 17.01.2019, 22:50:11 ---
--- Zitat von: MJaap am Do 17.01.2019, 22:17:50 ---Milan Computer hat zumindest behauptet, damals TOS auf einen moderneren Compiler umgesetzt zu haben.


--- Zitat ---Das ursprüngliche TOS ist komplett umgestrickt und auf einem modernen Compiler neu kompiliert worden. Allein dadurch konnte es in seiner Größe verringert und beschleunigt werden.
--- Ende Zitat ---

(ST-Computer 02/98)

--- Ende Zitat ---

Die wichtigste Frage dabei ist, welches TOS haben sie neu kompliert? Hat Milan den Quellcode von TOS 1.0x, 2.0x/3.0x oder was benutzt? Letzterer ist bekannt, hat sich wahrscheinlich inzwischen jeder gesichert. Mit welchem TOS läuft der Milan?

--- Ende Zitat ---

Ursprünglich hatte Milan mit dem TOS 3.0x geplant, dann aber das TOS 4.0x eingesetzt. Das sollte die Basis für "TOS 6" sein, wobei dies m.W. nur heiße Luft war. Das Milan-TOS erhielt einige Updates, u.a. mit dem Euro-Zeichen im Zeichensatz, wenn ich mich richtig erinnere wurden in einer der späteren Versionen auch einige der MagiC-Objekte unterstützt, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich meinen Milan längst verkauft.

Thorsten Otto:
Wenn Milan einen anderen Compiler benutzt hat, dann war es vermutlich Lattice C, so wie es Atari  (zumindest in Teilen) dann auch bei TOS 4.04 getan hat. Lattice hatte den Vorteil daß es die  gleichen Register-Konventionen benutzt, da brauchte man also nicht gross mit Assembler-Schnittstellen aufpassen. Ich weiss allerdings nicht wie gut der erzeugte Code war, aber schlechter als der von Alcyon kann er kaum gewesen sein.

Und soviel ich weiss basiert das TOS vom Milan auf TOS 4.x, während das vom Hades mehr oder weniger ein gepatchtes TOS 3.06 ist.

1ST1:
Da kommt mir der Gedanke, wäre es nicht möglich, GCC die ganzen schmutzigen Tricks beizubringen, dass es TOS 2.06/3.06 "ordentlich" kompilieren kann?

Thorsten Otto:
Wäre vlt. möglich, ja. Aber davon sind dann die ganzen anderen Probleme noch nicht beseitigt. Wenn man das alles verbessern will, ist das hinterher genauso wenig original Atari-TOS wie EmuTOS. Ich sehe da nicht so den grossen Sinn drin.

Petari:
Natürlich ist das wann TOS ist gepatcht, es ist nicht mehr 100% original TOS. Trotzdem es ist schon TOS, und gross Teil - kann sein 99.99% is Gleich. Oder mit viel Patch 99% .
Wann TOS ist recompiliert nach anderungen es kann sein zum Beispiel 80%. Binary es kann sein 100% verschieden wegen alles ist auf diff. Adresse.
Ich weiss es nicht über Milan und andere 'high-end' Atari clone TOS-es - aber glaublich sie brauchte TOS C Quellen.  Aber das war nicht echt TOS verbesserung (Topic hier) - most wurde neu HW unterstützen als erste.

Andere Weg - disassemblieren, machen Anderungen im Asm, dann reassemblieren mit Optimizations ist was Ich habe gemacht.  Und Ich geseht Heute um Kaos TOS - was ist verbessert TOS 1.04 . Ich bin sicher das sie haben gemacht es gleich Weg. Zum beispiel FAT16 code ist gleich als im original TOS, mit 2 diff:  Short address optimization - wie  $3CD2.w statt $3CD2 - 2 bytes gespart. Addressen sind verschiedene, natürlich. Kein andere Erklarung - kein C Quellen für 1.04 . Oder, wenn es gewesen ware - welche Compiler könnte Sie brauchen im 1990 ? Was produziert gleich obj. code. , nur mit einige optimizations. Kein derartig.

KAOS TOS ist gut Beispiel hier: Ich glaube es ist um 95% original TOS 1.04 .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln