Software > Software (16-/32-Bit)

TOS Patchen

<< < (17/27) > >>

Petari:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 17.01.2019, 14:17:04 ---...
Ist doch gemacht worden, siehe EmuTOS.

--- Ende Zitat ---
Ich habe gewartet diese  :)  Aber hier wir sprachen über original Atari TOS und wie machen es besser. Nicht über neue, alternative Lösungen.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Petari am Do 17.01.2019, 21:00:50 ---
--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 17.01.2019, 14:17:04 ---...
Ist doch gemacht worden, siehe EmuTOS.

--- Ende Zitat ---
Ich habe gewartet diese  :)  Aber hier wir sprachen über original Atari TOS und wie machen es besser. Nicht über neue, alternative Lösungen.

--- Ende Zitat ---

Nun die Grenzen dazwischen sind fließend. Denn Original-TOS kann es per Definition nur eins geben: das von Atari herausgegebene, im ROM. Alles andere ist eh verändert und nur noch API-kompatibel, aber eben nicht mehr 1:1 Original.

Ob man dann etwas patcht, viel patcht, massiv patcht oder mit gleicher API neu schreibt, sind dann nur noch graduelle Unterschiede, wenn man als Anker vorher gesetzt hat „Original ATARI TOS“.

MJaap:
Milan Computer hat zumindest behauptet, damals TOS auf einen moderneren Compiler umgesetzt zu haben.


--- Zitat ---Das ursprüngliche TOS ist komplett umgestrickt und auf einem modernen Compiler neu kompiliert worden. Allein dadurch konnte es in seiner Größe verringert und beschleunigt werden.
--- Ende Zitat ---

(ST-Computer 02/98)

Ist mit etwas Skepsis zu sehen, die ST-Computer und die Atari Inside haben gerne einmal ein bisschen übertrieben...

1ST1:

--- Zitat von: Petari am Do 17.01.2019, 21:00:50 ---Ich habe gewartet diese  :)  Aber hier wir sprachen über original Atari TOS und wie machen es besser. Nicht über neue, alternative Lösungen.

--- Ende Zitat ---
Wenn du original TOS verbesserst, was ist daran dann viel anders als EmuTOS. Es ist auch nicht mehr original. Original TOS 1.04 wurde schonmal verbessert, von Andreas Krohmke, das war KAOS TOS.

1ST1:

--- Zitat von: MJaap am Do 17.01.2019, 22:17:50 ---Milan Computer hat zumindest behauptet, damals TOS auf einen moderneren Compiler umgesetzt zu haben.


--- Zitat ---Das ursprüngliche TOS ist komplett umgestrickt und auf einem modernen Compiler neu kompiliert worden. Allein dadurch konnte es in seiner Größe verringert und beschleunigt werden.
--- Ende Zitat ---

(ST-Computer 02/98)

--- Ende Zitat ---

Die wichtigste Frage dabei ist, welches TOS haben sie neu kompliert? Hat Milan den Quellcode von TOS 1.0x, 2.0x/3.0x oder was benutzt? Letzterer ist bekannt, hat sich wahrscheinlich inzwischen jeder gesichert. Mit welchem TOS läuft der Milan?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln