Software > Software (16-/32-Bit)
TOS Patchen
MJaap:
--- Zitat von: Atariosimus am Sa 12.01.2019, 09:15:28 ---
--- Zitat ---In der 08/15 wird TOS 2.16 kurz vorgestellt. Leider gab es keine weiteren Updates.
--- Ende Zitat ---
Nachdem ich das tos_ste_fastboot_pal.rom jetzt im Rechner gestern testen konnte ist mein Fazit:
Ganz nett aber so nicht wirklich brauchbar für real Maschinen, da es weder Festplatten erkennt
noch die Bildschirmdarstellung in High darstellen kann. Abgesehen von den RSC Problemen.
Kann man nur was auf einem Emulator anfangen.
--- Ende Zitat ---
Manche Cracks stürzen ja auch bei Level 14 ab, weil die Cracker nie soweit gespielt haben ;)
Es ist meiner Einschätzung nach eher ein "proof of concept" und irgendwann wird vielleicht auch EmuTOS 3D-Look und Farbicons haben. Die neuen AES-Objekte von TOS 4.x werden von Programmen ohnehin kaum (nicht?) genutzt.
Thorsten Otto:
--- Zitat von: MJaap am Sa 12.01.2019, 14:02:15 ---[Die neuen AES-Objekte von TOS 4.x werden von Programmen ohnehin kaum (nicht?) genutzt.
--- Ende Zitat ---
Ja, weil es so, wie es implementiert ist, auch nicht grossen Sinn macht. Wenn sie nicht vorhanden sind, braucht man Fallbacks, oder das Programm läuft dann *nur* noch auf TOS >= 4. Da kann man sich die Abfragerei sparen und gleich die eigenen Routinen nehmen. Man h#tte damals ein Programm gebraucht, das die neuen Möglichkeiten auch für ältere TOS-Versionen nachrüstet, ähnlich WDIALOG, dann hätten das vlt. mehr Leute benutzt.
1ST1:
Pack doch mal den Plattentreiber auf eine Diskette in den Autoordner und starte ihn so. Dahinter kannst du ja cauro.prg legen, dann bootet das System den Rest von der Platte.
Vielleicht braucht die ganze Patcherei so viel Platz, dass man den Bootcode rausgeschmissen hat?
Worum geht es denn eigentlich letztendlich? Den Desktop vom Falcon auf dem MegaSTE zu haben?
Lukas Frank:
TOS 2.06 ist doch gut genug. Ein TOS 3.06 mit den Farbicons vom TOS 4.04 macht doch mehr Sinn da so ein Atari TT von Haus aus schon Farbe kann.
MJaap:
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 12.01.2019, 16:11:05 ---Worum geht es denn eigentlich letztendlich? Den Desktop vom Falcon auf dem MegaSTE zu haben?
--- Ende Zitat ---
Um zu zeigen, dass es geht. Darum geht's auch letztlich Demo-Codern und Crackern. "Sinnvoll" ist der 3D-Look ohnehin erst ab dem TT, wenn nicht gerade eine Grafikkarte im MegaSTE steckt. Wer Farbicons auf dem MegaSTE sehen möchte, ist mit ColorTOS besser bedient.
--- Zitat von: Thorsten Otto am Sa 12.01.2019, 14:42:09 ---Ja, weil es so, wie es implementiert ist, auch nicht grossen Sinn macht. Wenn sie nicht vorhanden sind, braucht man Fallbacks, oder das Programm läuft dann *nur* noch auf TOS >= 4. Da kann man sich die Abfragerei sparen und gleich die eigenen Routinen nehmen. Man h#tte damals ein Programm gebraucht, das die neuen Möglichkeiten auch für ältere TOS-Versionen nachrüstet, ähnlich WDIALOG, dann hätten das vlt. mehr Leute benutzt.
--- Ende Zitat ---
MultiTOS ;) Aber zu der Zeit hatten Entwickler ohnehin angefangen, eigene Routinen zu verwenden, runde Radiobuttons und Tastaturbedienung für Dialoge hat auch das Falcon-TOS nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln