Software > Alternative Betriebssysteme
MagiC Hades Sourcecode
Thorsten Otto:
Wenn ich mich recht erinnere, musste man da noch ein script laufen lassen, update-ca-certificates. Ich weiss nur gar nicht mehr genau wie ich das angestellt habe, weil es ein tool (trust) benutzt das zu einem anderen Paket gehört ;)
Ich meine, letztens endes habe ich dann ein anderes script genommen:
http://anduin.linuxfromscratch.org/BLFS/other/make-ca.sh-20170119
und
http://anduin.linuxfromscratch.org/BLFS/other/certdata.txt
Schätze ich muss das alte mal rausschmeissen ;)
Thorsten Otto:
Gerade noch was eingefallen: versuche mal in deinem HOME-Verzeichnis eine Datei .gitconfig anzulegen, und dort
--- Code: ---[http]
sslVerify = true
--- Ende Code ---
einzutragen
Ektus:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Sa 15.12.2018, 18:10:41 ---Wenn ich mich recht erinnere, musste man da noch ein script laufen lassen, update-ca-certificates. Ich weiss nur gar nicht mehr genau wie ich das angestellt habe, weil es ein tool (trust) benutzt das zu einem anderen Paket gehört ;)
--- Ende Zitat ---
Stimmt, erst will es perl haben, und nachdem ich das installiert hatte scheitert es an trust.
--- Zitat von: Thorsten Otto am Sa 15.12.2018, 18:10:41 ---Ich meine, letztens endes habe ich dann ein anderes script genommen:
http://anduin.linuxfromscratch.org/BLFS/other/make-ca.sh-20170119
und
http://anduin.linuxfromscratch.org/BLFS/other/certdata.txt
Schätze ich muss das alte mal rausschmeissen ;)
--- Ende Zitat ---
:)
das make-ca.sh schint jetzt zumindest zu laufen, braucht aber ganz schön lang. Einige Minuten ohne Ausgabe nach dem Start, dann 2 bis 3 Sekunden pro Zertifikat. Und das auf der CT63 mit 90MHz (oder so in dem dreh)...
Erst mal abwarten ;)
[edit]
Nach "install: creating directory '/etc/pki/anchors'" kam eine Fehlermeldung "rm: traversal failed: /tmp/tmp.BRvNMp2dET: Function not implemented"
Aber git clone läuft jetzt, ca. 160KiB/s. Und fertig :)
[/edit]
mfro:
--- Zitat von: Ektus am Sa 15.12.2018, 19:05:24 ---Aber git clone läuft jetzt, ca. 160KiB/s. Und fertig :)
--- Ende Zitat ---
Na also, das ist die Hauptsache.
P.S.: daß ich da ähnliches Geraffel machen mußte, um git ans Fliegen zu bekommen, wußte ich beim besten Willen nicht mehr - man wird alt ;)
Ektus:
--- Zitat von: mfro am Sa 15.12.2018, 19:23:24 ---P.S.: daß ich da ähnliches Geraffel machen mußte, um git ans Fliegen zu bekommen, wußte ich beim besten Willen nicht mehr - man wird alt ;)
--- Ende Zitat ---
:)
Die beiden Bibliotheken konnten gebaut werden, aber nach Auswahl des Projekts "ATARI.PRG" kommt eine Fehlermeldung "Error L:\MAGICMAC\KERNEL\BIOS\ATARI\MODULES\DSP.S 0: Label redefined: 1 Error(s)" und abbruch des Projekts mit Assembler error.
Ich hatte alle Dateien der obersten Ebene meines PureC-Verzeichnis in MAGICMAC\PC\ kopiert und dann pc.cfg gelöscht. Die bereits vorhandenen Libraries habe ich nicht überschrieben. Es sind keinerlei Compileroptionen gesetzt. Warning level ist 2.
Und nun? Kann mal einer seine funktionierende ps.cfg teilen?
MfG
Ektus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln