Software > Alternative Betriebssysteme
Hilfe zur Netzwerkinstallation unter MiNT
RealLarry:
@DonQuichote : Frage am Rande...Wie gut kennst Du Dich bereits mit Linux aus? Ich frage deshalb, weil wir dann ggf. in die Vollen greifen und per ssh direkt auf dem NAS nach dem Rechten schauen könnten.
Interessant wäre nämlich zu erfahren, wie dort die Datei /etc/exports aussieht und wie dort Deine Freigabe ATARI hinterlegt wurde.
Edit: Oft heißt die Freigabe in der GUI des NAS gerne ATARI (um bei Deinem Beispiel zu bleiben), liegt in der Dateistruktur des NAS dann aber z.B. unter /srv/exports/ATARI
Die Datei /etc/exports hätte dann nämlich den Eintrag entsprechend (also bspw.
--- Code: ---/srv/exports/ATARI 192.168.0.0/24(rw,async,no_subtree_check,insecure,no_auth_nlm,anonuid=0,anongid=0,root_squash)
--- Ende Code ---
und genau so hat es dann auch ge-mounted zu werden (bei NFS <v4)
--- Code: ---mount_nfs -v -o rw,rsize=1024,wsize=1024,retrans=10 192.168.50.250:/srv/exports/ATARI /nfs/atari
--- Ende Code ---
Aber das sind nur Beispiele. Also nicht gleich genau so ausprobieren ;)
Lukas Frank:
Das sind meine Einstellungen beim NFS Server, vielleicht hilft es dir weiter?
Das steht in meiner etc/exports -> /Users/frank/Downloads/Atari -maproot=0:0 -network 192.168.2.0 -mask 255.255.255.0
Auf deiner NAS läuft doch bestimmt ein Debian. oder?
DonQuichote:
Ihaaa ... es geht !!!
Netzwerk am TT ist da und ich kann jetzt auf die Freigabe der NAS zugreifen.
Ich bin auf die Lösung des Problems gekommen, als ich testweise die Atari-Freigabe auch für meine RasPi´s freigegeben habe und mich mit dem Kodi-Browser darauf bewegt habe - es ist die Freigabe an sich, die nicht wie unter Windows "\\NAS\ATARI" lautet sondern "NAS-IP://volume1/ATARI. Das "volume1" wars.
Leute, vielen Dank euch allen für eure Unterstützung! Alleine hätte ich das nicht geschafft.
Habe jetzt viel über die Netzwerkeinrichtung am Atari gelernt und habe zudem eine funktionierende Vorlage am TT. Ich bin zwar kein Linux-Mensch, weil ich es eigentlich nie gebraucht habe - bis MiNT -, werde mich aber jetzt ernsthaft damit beschäftigen - allein schon wegen MiNT. Kommt mir aber auch beruflich nur zu Gute. Und da frage jetzt noch einer wofür ein Atari überhaupt gut ist ...
Jetzt warten noch zwei MSTEs und ein 1040STE mit NetUSBee darauf ins heimische Netz gebracht zu werden. Das aber leider erst wenn Alan H. eine weitere Auflage seiner MonSTer RAM-Erweiterung startet. Mit 4MB ist MiNT auf dem Atari nicht brauchbar - habe ich gelesen.
RealLarry:
--- Zitat von: DonQuichote am Fr 26.10.2018, 17:05:10 ---[...] es ist die Freigabe an sich, die nicht wie unter Windows "\\NAS\ATARI" lautet sondern "NAS-IP://volume1/ATARI. Das "volume1" wars.
--- Ende Zitat ---
Na sag ich doch ;)
Latz:
...das hätte aber ein
--- Code: ---showmount -e <NAS IP>
--- Ende Code ---
anzeigen müssen, oder?
Na Hauptsache es funzt jetzt!
Latz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln