Software > Alternative Betriebssysteme

EmuTOS selbst compilieren

<< < (15/30) > >>

Lukas Frank:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Sa 06.10.2018, 09:29:43 ---Und was macht der TT? Kompiliert der immer noch? ;)

--- Ende Zitat ---

Kann man auf dem Atari TT mit gcc 7.3.0 das "make 192 COUNTRY=de" nicht ein paar Stunden laufen lassen und dann mit Ctrl+c abbrechen und später an der gleichen abgebrochenen Stelle weitermachen lassen?

Thorsten Otto:
ja, sollte man können. Du musst nur aufpassen daß du beim nächsten mal die gleiche Kommandozeile verwendest. Wenn das target geswitcht werden soll (zb. "make 256"), musst du vorher ein "make clean", machen, dh. es geht alles von vorne los.

Oder einfach mal ne Nacht durchlaufen lassen ;)

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 06.10.2018, 12:43:07 ---
--- Zitat von: Thorsten Otto am Sa 06.10.2018, 09:29:43 ---Und was macht der TT? Kompiliert der immer noch? ;)

--- Ende Zitat ---

Kann man auf dem Atari TT mit gcc 7.3.0 das "make 192 COUNTRY=de" nicht ein paar Stunden laufen lassen und dann mit Ctrl+c abbrechen und später an der gleichen abgebrochenen Stelle weitermachen lassen?

--- Ende Zitat ---

Ja, geht, wie @czietz schrieb, wenn man den gleichen Aufruf vornimmt – und: Datum&Uhrzeit müssen stimmen.

Lukas Frank:
Das dauert rund 20 Minuten, siehe Bild ...

Kann das sein oder Stimmt da etwas nicht ?

Das zweite Bild ist nach 30 Minuten.

czietz:
Du hast Dich vertippt: "COUNRTY" statt "COUNTRY", weshalb er jetzt beginnt, die US-Version zu bauen -- von vorne. Dass das auf einem knapp 30 Jahren alten Rechner etwas dauert, ist zu erwarten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln