Software > Alternative Betriebssysteme

EmuTOS selbst compilieren

<< < (16/30) > >>

mfro:

--- Zitat von: czietz am Sa 06.10.2018, 13:39:19 ---Du hast Dich vertippt: "COUNRTY" statt "COUNTRY", weshalb er jetzt beginnt, die US-Version zu bauen -- von vorne. Dass das auf einem knapp 30 Jahren alten Rechner etwas dauert, ist zu erwarten.

--- Ende Zitat ---

Ich würde mal schätzen: etwa 8-10 Stunden. Wenn Dir der Speicher nicht unterwegs ausgeht. gcc ist ein Speicherfresser...

Wieviel Memory steckt in deinem TT?

Lukas Frank:

--- Zitat von: mfro am Sa 06.10.2018, 13:46:04 ---Wieviel Memory steckt in deinem TT?

--- Ende Zitat ---

... siehe Bild.

Habe COUNTRY jetzt mal richtig eingetippt und das ganze nochmal von vorne laufen lassen.

mfro:

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 06.10.2018, 14:31:13 ---
--- Zitat von: mfro am Sa 06.10.2018, 13:46:04 ---Wieviel Memory steckt in deinem TT?

--- Ende Zitat ---

... siehe Bild.

--- Ende Zitat ---

Aha, viel.


Dann wird's daran wohl eher nicht scheitern ;)


Da könntest Du vielleicht sogar noch 100 MB für zusätzlichen MiNT-Cache abzweigen und damit etwas schneller werden.

Lukas Frank:
Das mit dem Cache probiere ich mal. Es läuft ansonsten nichts und die Schreib/Lese LED der HDD blinkt so alle 20 bis 30 Sekunden mal kurz auf. Alles sehr langsam.

czietz:

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 06.10.2018, 16:16:35 ---Alles sehr langsam.

--- Ende Zitat ---

Nun, da siehst Du den Fortschritt der Rechenleistung, den Computer in 30 Jahren hingelegt haben. Compilieren ist nun einmal sehr CPU-intensiv. Zum Vergleich: Auf meinem Notebook baut ein komplettes EmuTOS 192k in 17 Sekunden(!).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln