Software > Alternative Betriebssysteme
EmuTOS selbst compilieren
Thorsten Otto:
--- Zitat ---Soll die .profile Datei in meinem User Ordner so aussehen ...
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Hat das jetzt geklappt unter macOS auf dem Apple Macintosh ?
--- Ende Zitat ---
Ja, schaut gut aus, herzlichen Glückwunsch ;)
Lukas Frank:
Vielen Dank.
Thorsten Otto:
Und was macht der TT? Kompiliert der immer noch? ;)
KarlMüller:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 04.10.2018, 12:41:39 ---Einfache Abhilfe: über Setup.exe von cygwin einfach das compiler-paket installieren.
--- Ende Zitat ---
Danke das war es. Habe einfach das komplette Devel Paket installiert. Ist jetzt wahrscheinlich viel unnötiges dabei, aber hauptsache es geht.
Ich nehme an das hier der normle gcc genutzt wird ist eine Besonderheit von EmuTOS.
Jetzt kommt die Auseinandersetzung wie das ganze mit den Makefile funktioniert. Damit meine ich jetzt nicht speziell für EmuTOS sondern generell.
mfro:
--- Zitat von: KarlMüller am Sa 06.10.2018, 09:33:06 ---Ich nehme an das hier der normle gcc genutzt wird ist eine Besonderheit von EmuTOS.
--- Ende Zitat ---
Daß auf dem Host (auf dem es dann gleich anschließend laufen muß) ein Programm erzeugt wird, das erst einen Teil des Ziel-Quellcodes erzeugt, kommt beim Cross-Compilieren öfter mal vor und ist nicht unbedingt EmuTOS-spezifisch. Wenn man (z.B.) MiNT (cross-) compiliert, muß auch erst ein Programm übersetzt werden, das die Tabellen mit den Einsprungadressen für die Betriebssystem-Traphandler erzeugt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln