Software > Alternative Betriebssysteme

EmuTOS selbst compilieren

<< < (13/30) > >>

Lukas Frank:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Fr 05.10.2018, 16:56:48 ---Ja, in die $HOME/.profile schreiben ;) Hatten wir das nicht schon?

--- Ende Zitat ---

Ja schon klar aber ich weiss nicht wie ich das machen soll? Ich kann ...

vi /Users/frank/.profile

... aufrufen. Aber was soll ich da eintragen? Ich kann mit vi nicht umgehen, kann vi nicht bedienen.

Lukas Frank:
Ich kann .profile jetzt bearbeiten.

Thorsten Otto:
Ja, ist einfach eine Text-Datei, kannst du auch TextEdit.app für nehmen. Allerdings ist die Datei im FInder wahrscheinlich nicht sichtbar, dazu musst du erstmal versteckte Dateien ainzeigen lassen, zB. mit Cmd-Shift-.

Lukas Frank:
Ja und was und wie muss da rein?


Soll die .profile Datei in meinem User Ordner so aussehen ...

test -r /sw/bin/init.sh && . /sw/bin/init.sh
export PATH=$PATH:/opt/cross-mint/bin
export MANPATH=$MANPATH:/opt/cross-mint/share/man

Lukas Frank:
Hat das jetzt geklappt unter macOS auf dem Apple Macintosh ?

# TEXT=0x00fc0000 STKBOT=0x00000800 LOWSTRAM=0x00001000 BSS=0x00001c04 MEMBOT=0x0000e7a4
gcc -ansi -pedantic -Wall -Wundef -Wmissing-prototypes -Wstrict-prototypes -Wold-style-definition -Wtype-limits -W -O tools/mkrom.c -o mkrom
./mkrom pad 192k emutos.img etos192de.img
# Padding emutos.img to 192 KB image into etos192de.img
# etos192de.img done (364 bytes free)
# RAM used: 59300 bytes (7588 bytes more than TOS 1.02)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln