Software > Alternative Betriebssysteme
EmuTOS selbst compilieren
KarlMüller:
Ich verusche mich da auch mal mit dem cross-complieren, Nur will es auch nicht so, wobei das jetzt wohl ehr ein grundsätzliches Problem ist und nichts mit EmuTOS.
--- Code: ---$ make 192 COUNTRY=de
make DEF='-DTARGET_192' OPTFLAGS=-Os WITH_CLI=0 UNIQUE=de ROM_192=etos192de.img etos192de.img
gcc -ansi -pedantic -Wall -Wundef -Wmissing-prototypes -Wstrict-prototypes -Wold-style-definition -Wtype-limits -W -O tools/bug.c -o bug
make[1]: gcc: Befehl nicht gefunden
m68k-atari-mint-gcc -m68000 -mshort -Os -fomit-frame-pointer -fno-common -Wall -Wundef -Wmissing-prototypes -Wstrict-prototypes -Wold-style-definition -Wtype-limits -Iinclude -DWITH_AES=1 -DWITH_CLI=0 -DTARGET_192 -c bios/startup.S -o obj/startup.o
bios/startup.S:13:20: fatal error: header.h: No such file or directory
compilation terminated.
make[1]: *** [Makefile:1032: obj/startup.o] Fehler 1
make: *** [Makefile:456: 192] Fehler 2
--- Ende Code ---
Ich vermute mal das da mit meiner Installation was noch nicht ganz stimmt. Nutze Windws 7 und Cygwin 32. Bei der Installation habe einfach alles durchgewunken. Dabei ist mir dann auf gefallen, dass nicht mal make installiert wurde. Also zusammen mit der libmpc3 installiert.
Danach von Vincent cross-mint-cygwin-20180704-setup.exe installiert. Das Setup merkte dann an das libmpfr4 fehlt. Auch diese dann alles nachgeholt.
Wenn ich make im Hauptverzeichnis ausführe, dann kommt die obigen Fehler. Den ersten kapier ich nicht. Beim zweiten verstehe ich das die Datei header.h fehlt. Wenn ich es richtig verstanden habe wird diese erst zulaufzeit des Makefiles durch awk erzeugt. Der ist zumindest in "C:\cygwin\bin" enthalten.
In der ".bash_profile" steht:
--- Code: ---# Automatically added by the cross-mint setup program
export PATH="$PATH:/opt/cross-mint/bin"
export MANPATH="$MANPATH:/opt/cross-mint/share/man"
--- Ende Code ---
Irgendeine Idee?
Könnte man eine Auflistung machen welche Pakete alle installiert sein müssen?
Thorsten Otto:
Beim übersetzen von EmuTOS werden einige Dateien generiert. Dafür benötigst du beim cross-compilieren nicht nur den m68k-atari-mint-gcc cross-compiler, sondern auch den "nativen" compiler für dein System. Da rührt die erste Fehlermeldung her, die andere ist nur eine Folge davon, weil die Datei nicht erzeugt wurde.
Einfache Abhilfe: über Setup.exe von cygwin einfach das compiler-paket installieren.
--- Zitat ---Könnte man eine Auflistung machen welche Pakete alle installiert sein müssen?
--- Ende Zitat ---
Ohne Garantie, aber bei Aranym werden folgende Pakete installiert:
--- Code: ---/cygdrive/c/cygwin/setup-x86.exe -q -P gettext-devel,libjpeg-devel,libjpeg8,cmake,flex,gmp-devel,libfontconfig-common,libfontconfig1,libfreetype6,libiconv-devel,libmpfr-devel,libncurses-devel,libpcre-devel,libpng-devel,libpng16,libpng16-devel,libusb1.0,libusb1.0-devel,mingw64-i686-SDL,mingw64-i686-SDL2,mingw64-i686-SDL_image,mingw64-i686-SDL2_image,mpfr,zip,unzip
--- Ende Code ---
Dürfte bei EmuTOS in etwa gleich aussehen. Ansonsten müsste ich mal bei appveyor nachschauen, welche Pakete auf deren image schon installiert sind.
ari.tao:
--- Zitat von: gh-baden am Do 04.10.2018, 01:10:48 --- ... OpenSource ... Anführungszeichen ... andere Feindbilder ...
--- Ende Zitat ---
Ich habe keine ´Feindbilder´, sondern bin als in der Wolle gefärbter Naturwissenschaftler ganz trocken sachorientiert. Und Anführungszeichen verwende ich mitunter, um Begriffe ausdrücklich als nicht von mir stammend kenntlich zu machen; es ist böswillig, da Ironie zu unterstellen.
Was ist das Opensource-Versprechen wert, wenn sogar gestandenen Experten wie FL oder KM es schwerfällt, das wirklich umzusetzen?! Vielleicht schafft es ja MJaap in der STC uns zu erklären, wie man EmuTOS ganz einfach selbst compiliert. Ich selber kenne mich auf dem Atari mit der Programmierung in Modula sehr gut aus - aber schon ein C-CrossCompiler unter Windows ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.
mfro:
Wenn man etwas haben möchte, was *nicht* von der Stange ist, bleiben nur zwei Möglichkeiten:
* machen lassen, von jemand der's kann (Maßanzug). Paßt, sitzt, aber kostet
* selber machen (Heimwerken). Erfordert die Bereitschaft, etwas dazuzulernen und ein wenig (Eigen-) Blut, -Schweiß und -Tränen zu investieren. Kostet aber - darüber hinaus - nix
Es wäre natürlich schön, wenn's den Maßanzug auch für umsonst gäbe ("eat the cake and have it" - s. Brexit). So funktioniert die Welt aber nicht.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: mfro am Do 04.10.2018, 17:13:00 ---Wenn man etwas haben möchte, was *nicht* von der Stange ist, bleiben nur zwei Möglichkeiten:
* machen lassen, von jemand der's kann (Maßanzug). Paßt, sitzt, aber kostet
* selber machen (Heimwerken). Erfordert die Bereitschaft, etwas dazuzulernen und ein wenig (Eigen-) Blut, -Schweiß und -Tränen zu investieren. Kostet aber - darüber hinaus - nix
--- Ende Zitat ---
Richtig! Und man sollte bei zweiter Option nicht unterstellen, dass das Lockangebote auf schlimmstem Kommerz-Ramsch-Niveau seien.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln