Software > Alternative Betriebssysteme

EmuTOS selbst compilieren

<< < (5/30) > >>

Thorsten Otto:

--- Zitat von: Lukas Frank am Di 02.10.2018, 10:50:07 ---Alles richtig unter /opt installiert/kopiert.

--- Ende Zitat ---

Das ist gcc 4.6.4, vermutlich wirst du damit keine deutsche Version bauen können. Ich würde dir empfehlen mal http://tho-otto.de/download/mint/m68k-atari-mint-base-20180831-macos.tar.xz zu versuchen. Die Anleitung von Philipp darfst du aber zu Rate ziehen ;)

Thorsten Otto:

--- Zitat von: Lukas Frank am Di 02.10.2018, 10:58:06 ---Habe mal neu gebootet ...

--- Ende Zitat ---

Die exports sind nach booten wieder weg. Dafür müsstest du dir in die Datei $HOME/.profile schreiben

Lukas Frank:
.profile gibt es schon. Wie kann ich die Datei öffnen? Das System läßt mich nicht ...

Scheint jetzt zu gehen ...

-------
# Padding emutos.img to 192 KB image into etos192de.img
./mkrom: emutos.img is too big: 124 extra bytes
make[1]: *** [etos192de.img] Error 1
make: *** [192] Error 2

Was muss ich in der config.h eintragen damit es nicht zu lang wird?


Unter /opt sieht es jetzt so aus ...

Thorsten Otto:

--- Zitat von: Lukas Frank am Di 02.10.2018, 13:08:09 ---Was muss ich in der config.h eintragen damit es nicht zu lang wird?

--- Ende Zitat ---

Schwierig. Das 192k ROM ist schon ziemlich ausgereizt. Du könntest CONF_WITH_ACSI auf 0 setzen wenn du statt IDE darauf verzichten kannst. Und wie gesagt, am einfachsten ist es, eine Datei localconf.h anzulegen statt include/config.h zu ändern, dann weisst du wenigstens was du geändert hast.

Oder du nimmst halt gcc 8.2, oder die images die ich dir oben bereit gestellt habe ;)

Lukas Frank:
Es geht mir ja darum das User meines IDE Interfaces ohne eigenes TOS sich selber anhand einer Schritt für Schritt Anleitung selbst eine EmuTOS 192kB Version für IDE zu erstellen.

ACSI muss auf jeden Fall bleiben. In der config.h ist ja bei der 192kB Version fast alles auf 0. Wo könnte man denn noch etwas wegnehmen?

Ich selber brauche es nicht, das IDE Interface nutze ich zusammen mit einer PAK/FRAK mit TOS 3.06. Dort kann ich das IDE Interface so nutzen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln