Software > Software (16-/32-Bit)
Probleme und Fehler im BigDOS ...
Arthur:
--- Zitat von: KarlMüller am Mo 10.09.2018, 20:51:18 ---Kennt jemand den Inhalt des Cookies "MPB*" den, wenn ich es richtig sehe, Big-DOS anlegt?
--- Ende Zitat ---
http://toshyp.atari.org/de/003007.html#MPB
czietz:
Was ist eigentlich aus diesem Thema geworden? Hat jemand Kontakt zu Rainer Seitel bekommen?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: czietz am Di 09.10.2018, 19:12:30 ---Was ist eigentlich aus diesem Thema geworden? Hat jemand Kontakt zu Rainer Seitel bekommen?
--- Ende Zitat ---
Wenn (von meiner Seite), dann kommt er zu einer Veranstaltung am Anfang. Dann ja. Sonst nicht.
czietz:
--- Zitat von: Lukas Frank am Do 30.08.2018, 18:51:21 ---
--- Code: ---Ich kann es in Hatari reproduzieren. Die gute Nachricht: Der Lightning-VME-Treiber ist daran völlig
unbeteiligt und nicht Ursache für den Fehler.
Die schlechte Nachricht: Das ist (ein weiterer) größerer Bug in BigDOS! BigDOS installiert, warum auch
immer, seine eigene Speicherverwaltung, statt die Speicherverwaltung TOS zu überlassen. Obwohl
Memspeed ausdrücklich nach TT-RAM fragt (via Mxalloc(..., 1)), bekommt es von der
BigDOS-Speicherverwaltung ST-RAM zurückgeliefert, was sich in der Zugriffsgeschwindigkeit zeigt.
Nun ist BigDOS "closed source", d.h. eigentlich kann nur der Autor das fixen.
PS: Falls Ihr über BigDOS diskutieren wollt, bitte einen eigenen Thread aufmachen, damit es hier
weiterhin um die Lightning VME geht.
--- Ende Code ---
--- Ende Zitat ---
Für das oben genannte Problem in BigDOS habe ich eine Lösung; das bekomme ich auch im Binary gepatcht. Besteht Interesse?
Lukas Frank:
--- Zitat von: czietz am Mi 12.12.2018, 22:50:27 ---Für das oben genannte Problem in BigDOS habe ich eine Lösung; das bekomme ich auch im Binary gepatcht. Besteht Interesse?
--- Ende Zitat ---
Natürlich, ohne BigDOS kann man Fat16 USB Stick nicht benutzen unter TOS.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln