Hardware > Firebee
Akku der Firebee austauschen
mfro:
Der 18650 Akku in der FireBee ist eine Li-Ion-Zelle. Da ist nix drin, was auslaufen könnte.
Auch mit dem Anschluss von mehreren Akkus wäre ich vorsichtig. Die Ladeschaltung ist zwar strombegrenzt, ich wäre mir aber trotzdem nicht sicher, dass sie mehrere Akkus nicht evt. doch durcheinanderbringen.
Zumindest in meiner FireBee ist der Akku gesteckt.
Nervengift:
Also lieber die Finger von lassen und alles so lassen wie es ist? @mfro trifft das auch auf 20 Jahre alte Lithiumionenakkus zu? Den zu stecken finde ich eine gute Idee. Weiß jemand wo man das Zubehör zum Umbau herbekommen kann?
Der Akku in meiner Firebee war leider auch von Anfang an verlötet und bei mir war‘s auch so, dass sich die eine Seite beim Versand gelöst hatte. Ich hatte den zwar wieder mit meinen bescheidenen Lötkünsten angelötet, aber gut sieht das nicht aus.
Nervengift:
@Arthur bei mir ist der Akku definitiv angelötet und nicht gesteckt. Auf dem Bild ist der Akku tatsächlich gesteckt. Allerdings ist bei meiner Firebee der Akku auch anscheinend größer und ein zusätzlicher Kondensator ist verbaut. Ich kann mal ein Foto machen und posten.
mfro:
--- Zitat von: Nervengift am Di 14.08.2018, 07:24:55 ---Also lieber die Finger von lassen und alles so lassen wie es ist? @mfro trifft das auch auf 20 Jahre alte Lithiumionenakkus zu?
--- Ende Zitat ---
Nun *garantieren* kann ich das nicht - ich hab' keine 20 Jahre alten Li-Ion-Batterien. Das sind Lithium-Polymer-Akkus (das Elektrolyt ist da nicht flüssig). Ich würde annehmen, wenn nix Flüssiges drin ist, kommt auch nix Flüssiges raus ;).
Wenn Du dir unbedingt Sorgen machen willst, dann eher, dass die Dinger abfackeln.
--- Zitat von: Nervengift am Di 14.08.2018, 07:24:55 ---
Den zu stecken finde ich eine gute Idee. Weiß jemand wo man das Zubehör zum Umbau herbekommen kann?
--- Ende Zitat ---
Bei mir sind das Flachstecker/Flachsteckhülsen (wie im Auto verwendet). Gibt's praktisch überall (z.B. bei Reichelt).
Lukas Frank:
Bei meiner Firebee war der Akku auch gesteckt. Ich habe den mal gewechselt und das ist sehr schwer zu Löten da die Akkukontakte schlecht Wärme annehmen aber es geht. Das sind 6,3mm Flachsteckhülsen aus dem KFZ Bedarf ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln