Hardware > Firebee

Akku der Firebee austauschen

(1/7) > >>

Nervengift:
Hallo,

ich wollte gerne den Akku der Firebee austauschen bzw. erstmal auslöten und stattdessen einen Batteriehalter in die Firebee einbauen. Der Hintergrund ist folgender: Akkus neigen leider dazu nach einiger Zeit auszulaufen und das Board und die Elektronik zu verätzen. Vor allem wenn man die Biene mal länger nicht nutzen kann oder will ist der eingelötete Akku nicht so gut. Ein Halter, aus dem man die Akkus rausnehmen kann, ist dann schon sehr sinnvoll, finde ich. Hat jemand Vorschläge welche Halterung und welche Akkus ich für die Halterung verwenden sollte? Lt. Webseite wird eine Standard Industriezelle mit 2200 mAh in der Biene verwendet. Kann man auch zwei bzw. drei oder mehr Akkus in einer entsprechenden Halterung in der Biene verwenden und anschließen?

http://firebee.org/fb-bin/products?&lng=DE

Nette Grüße

Andreas

Arthur:
Der Akku ist vom Typ 18650. Wenn du 2 oder mehr parallel schaltest verdoppelt bzw. vervielfacht sich die Kapazität aber auch die Ladedauer erhöht sich.

Lukas Frank:
Ich denke du musst schon beim Akku bleiben, da dieses Akku ja eigentlich auch geladen wird. Wenn das Akku im Netzbetrieb geladen wird ist das bei einer Batterie schlecht.

Du kannst das Akku ja auch Steckbar gestalten und wenn du die Firebee nicht brauchst einfach das Akku entfernen.

Johannes:
Bei meinen beiden Firebees war der Akku von Haus aus mit Flachsteckern verlötet und so auf die Aufnahme am Board gesteckt. Man kann diesen also problemlos abziehen. In der zweiten, die längere Zeit auf dem Postweg unterwegs war, klapperte der Akku dann auch schonmal im Gehäuse hin und her. @tuxie hat es live miterlebt. Also vor einem Versand besser den Akku entfernen. ;-)

Arthur:
http://wiki.newtosworld.de/index.php?title=Datei:FireBee-Computer.jpg das sieht echt wie nur gesteckt aus so wie Johannes schon schrieb.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln