Hardware > Firebee
Akku der Firebee austauschen
Nervengift:
--- Zitat von: Lukas Frank am Di 14.08.2018, 08:27:22 ---Bei meiner Firebee war der Akku auch gesteckt. Ich habe den mal gewechselt und das ist sehr schwer zu Löten da die Akkukontakte schlecht Wärme annehmen aber es geht. Das sind 6,3mm Flachsteckhülsen aus dem KFZ Bedarf ...
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für die Info. Ich gucke mal nach den Hülsen. Könnte ich den einen größeren Akku verbauen? Also einen Akku, der dann auch länger hält? Und wenn ja welchen?
1ST1:
Ein größerer Akku bedeutet auch immer einen höheren Ladestrom (sofern in der Ladeschaltung keine Strombegrenzung drin ist). Es gillt, was oben über mehrere Akkus parallel geschrieben wurde.
Arthur:
http://wiki.newtosworld.de/images/1/13/FireBee-Computer.jpg
--- Zitat von: Nervengift am Di 14.08.2018, 07:32:36 ---@Arthur bei mir ist der Akku definitiv angelötet und nicht gesteckt. Auf dem Bild ist der Akku tatsächlich gesteckt. Allerdings ist bei meiner Firebee der Akku auch anscheinend größer und ein zusätzlicher Kondensator ist verbaut. Ich kann mal ein Foto machen und posten.
--- Ende Zitat ---
Dann ist es natürlich schwerer den Akku zu Wechseln. Bei Akkus besteht auch die Möglichkeit das die beim Löten kaputt gehen können, abhängig von der Temperatur.
Arthur:
Hier mal ein 18650 Halter mit angelötetem Kabel. Da noch zwei Kabelschuhe dran löten wie Frank schon schrieb. Keine Ahnung ob im Firebee-Gehäuse noch Platz für einen weiteren 18650 Akku wäre.
Nervengift:
--- Zitat von: Arthur am Di 14.08.2018, 16:33:14 ---Hier mal ein 18650 Halter mit angelötetem Kabel. Da noch zwei Kabelschuhe dran löten wie Frank schon schrieb. Keine Ahnung ob im Firebee-Gehäuse noch Platz für einen weiteren 18650 Akku wäre.
--- Ende Zitat ---
Der Akku in der Biene ist sogar noch etwas größer als der Halter. Ich müsste den mal ausmessen. Die Kabelschuhe kann ich zur Not auch quetschen und muss die nicht löten. ;)
Anbei mal ein Foto des Akkus als die Biene bei mir ankam. Leider wird die andere Seite, die noch fest saß, ewtas von dem Kabel der parallelen Schnittstelle verdeckt. Im Gehäuse wäre noch locker Platz für zwei weitere Akkus dieser Größe.
So wie es aussieht kann man wohl zumindest einen zusätzlichen Akku in der Firebee betreiben. So stehst es zumindest auf der Webseite unter "Zusatzakku":
http://firebee.org/fb-bin/products?lng=DE
--- Zitat ---• Zusatzakku 9,– €
Standard Industriezelle mit 2200 mAh. Der Akku kann entweder als Ersatz geordert werden, oder wird von uns auf Wunsch zur Verlängerung des netzunabhängigen Betriebes auf rund 1 Stunde an den 1. Akku gelötet.
--- Ende Zitat ---
Wenn's einen entsprechenden Halter gäbe, in dem zwei dieser Akkus reinpassten, wäre das echt klasse. Vielleicht weiß @Mathias ja noch etwas darüber oder hat Erfahrung damit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln