Allgemeines > Atari - Talk
PiModem
Atariosimus:
Das da 5V an den 3V3 Anschluss kommen dürfte unter Umständen ein Problem sein.
ist ähnlich wie beim ESP Modul. Auf Dauer ungesund.
SolderGirl:
--- Zitat von: Atariosimus am Mi 01.08.2018, 19:33:08 ---Das da 5V an den 3V3 Anschluss kommen dürfte unter Umständen ein Problem sein.
ist ähnlich wie beim ESP Modul. Auf Dauer ungesund.
--- Ende Zitat ---
Das kommt drauf an was du für einen RS232 benutzt. Ich hab den direkt mit den GPIO-Pins verbunden, also ja, da könnte irgendwann was schief gehen. Aber du kannst ja auch eines der fertigen RS232-Module dazukaufen, oder einen 3,3V-RS232 Chip, oder auch einen USB->RS232 Adapter. Mit USB-Adaptern kann man sogar mehrere Rechner an ein PiModem anschließen, und jeder davon kann unabhängig auf sein eigenes virtuelles Modem zugreifen. Man muß halt nur mehrere Instanzen von tcpser starten.
Börr:
Kann man da .st Disks laden?
SolderGirl:
--- Zitat von: Börr am Mi 01.08.2018, 23:06:53 ---Kann man da .st Disks laden?
--- Ende Zitat ---
Es geht um ein virtuelles Modem. Das hängt nur an der seriellen Schnitstelle und hört auf AT-Befehle. Es kann telnet auf seriell übersetzen und als PPP-Host arbeiten.
Mit Disks oder Dateien hat es nichts zu tun.
Allerdings hab ich vor auf meinem Raspberry im speziellen noch eine Mausemulation einzurichten, damit ich eine USB-Maus benutzen kann, Wie im CosmosEx. Das ist aber keine Sache vom PiModem, sondern nur etwas was ich selbst dazubasteln will.
Andererseits könnte man eventuell eine CosmosEx dazu bringen, das sie auch die Funktion des PiModem mit übernimmt, aber das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, weil ich keine CosmosEx habe.
Börr:
Ich meine auf der MailBox.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln