Allgemeines > Atari - Talk

PiModem

<< < (10/12) > >>

Count:
Ich greife das Thema einfach nochmal auf. Gibt es auch etwas, das andersherum funktioniert? Also eine Telnet-Anfrage über einen Modem-Emulator auf die serielle Schnittstelle leitet? Mit RING-Meldung, Pseudo-Connect und anschließender CONNECT-Meldung?

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Count am Mi 29.05.2019, 18:46:09 ---Ich greife das Thema einfach nochmal auf. Gibt es auch etwas, das andersherum funktioniert? Also eine Telnet-Anfrage über einen Modem-Emulator auf die serielle Schnittstelle leitet? Mit RING-Meldung, Pseudo-Connect und anschließender CONNECT-Meldung?

--- Ende Zitat ---

WiModem232 von CBMStuff.

Count:
Wirklich?

Das liest sich erstmal ähnlich wie bei PiModem: RS232 --> Telnet, aber nicht Telnet --> RS232.

https://www.cbmstuff.com/proddetail.php?prod=WiModem232

SolderGirl:

--- Zitat von: Count am Mi 29.05.2019, 18:46:09 ---Ich greife das Thema einfach nochmal auf. Gibt es auch etwas, das andersherum funktioniert? Also eine Telnet-Anfrage über einen Modem-Emulator auf die serielle Schnittstelle leitet? Mit RING-Meldung, Pseudo-Connect und anschließender CONNECT-Meldung?

--- Ende Zitat ---

Soweit ich weiß kann das PiModem das. Allerdings konnte ich es noch nicht testen.
Und das PiModem hat (noch) keine RI und DCD Signale auf dem RS232 Port, also muss das alleine über die Textmeldungen laufen.

Count:
RI ist nicht so wichtig, da kommt ja die Textmeldung rein. Aber wie erkennt man ohne DCD-Leitung einen Verbindungsabbruch?  ::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln