Software > Alternative Betriebssysteme

Debian Atari 68K ...

<< < (12/28) > >>

Thorsten Otto:

--- Zitat von: tuxie am Di 28.08.2018, 09:49:24 ---Die Frage ist, was macht er danach ? Wo er hängen könnte ?

--- Ende Zitat ---

start_kernel ist in int/main.c (platform-unbhängig):


--- Code: --- set_task_stack_end_magic(&init_task);
smp_setup_processor_id();
debug_objects_early_init();

cgroup_init_early();

local_irq_disable();
early_boot_irqs_disabled = true;

/*
* Interrupts are still disabled. Do necessary setups, then
* enable them.
*/
boot_cpu_init();
page_address_init();
pr_notice("%s", linux_banner);

--- Ende Code ---

Die erste Ausgabe danach müsste also vom linux_banner (Kernel-version etc) sein. Wenn die nicht kommt, hängt es wohl bei einer der anderen Funktionen. Wobei einige davon auf einem single-processor-System vermutlich nicht viel machen.

Beetle:
Ich habe das auf der debian-m68k-mailingliste gepostet, und bekam folgenden Tip:


--- Zitat ---On Tue, 28 Aug 2018, Stefan Niestegge wrote:

> the kernel does not start up and run the D-I from the initrd. A serial
> terminal was connected to one TT, but all it received was "ABCDEJK".
>

If you have CONFIG_EARLYPRINTK=y then you can enable the early console.
Try passing the kernel parameter 'earlyprintk'. That should cause kernel
messages to be sent to the same device(s) to which "ABCDEJK" was sent.
--- Ende Zitat ---

Lukas Frank:
Aber wie wendet man das an?

In den bootargs eingetragen geht nicht dann läuft es nicht mehr.

Beetle:
nur "earlyprintk" ohne Anführungszeichen zur Zeile in den bootargs hinzufügen, so habe ich es verstanden

Lukas Frank:
... ne eben nicht !

Unable to get kernel image earlyprintk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln