Software > Alternative Betriebssysteme
Debian Atari 68K ...
Beetle:
ja, 9600,8,n,1 ist korrekt,.
Die Ausgabe von ABC...ebenso.
Bei meinem Falcon ist die serielle (und MIDI) leider kaputt.
Füge doch den bootargs noch debug hinzu, vielleicht wird er etwas redseliger.
Lukas Frank:
Ich gebe auf ...
1ST1:
--- Zitat von: Beetle am Sa 25.08.2018, 11:20:00 ---Bei meinem Falcon ist die serielle (und MIDI) leider kaputt.
--- Ende Zitat ---
Das müsste sich doch recht einfach reparieren lassen, Treiberbausteine, Optokoppler, 6850 und MFP.
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 24.08.2018, 13:21:57 ---Über das Terminal beim Atari TT kommen nur ein paar Buchstaben, sonst nichts ...
--- Ende Zitat ---
Habs jetzt gefunden, das sind Ausgaben vom Anfang vom kernel (also bootloader fertig, kernel schon im memory):
--- Code: --- putc 'K'
subl %a6,%a6 /* clear a6 for gdb */
/*
* The new 64bit printf support requires an early exception initialization.
*/
jbsr base_trap_init
/* jump to the kernel start */
putc '\n'
leds 0x55
jbsr start_kernel
--- Ende Code ---
Das 'K' ist also die letzte Ausgabe bevor der kernel tatsächlich seine Arbeit aufnimmt, Interrupts, MMU etc. sind dann schon initialisiert.
tuxie:
Ich habe auch bei mir getestet, komme zum gleichen Ergebnis. Auch der ältere Kernel zeigt das gleiche Bild.. Die Frage ist, was macht er danach ? Wo er hängen könnte ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln