Software > Software (16-/32-Bit)

Netsurf 3.8 Testbuild

<< < (5/8) > >>

Arthur:

--- Zitat von: Nervengift am Sa 16.06.2018, 00:23:52 ---Das sollte doch darauf sehr ordentlich laufen. Das NetSurf am TT so langsam ist ist natürlich nicht so schön. Ich hoffe da gibt es noch ein paar Möglichkeiten da etwas zu optimieren... 2-3 Minuten fänd ich noch ok. Vielleicht für TT mit viel RAM das da noch was geht... Trotzdem hab ich mich voll darüber gefreut als ich gesehen habe das bei Netsurf 2.9 nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

Wird bei diesen https Seiten die FPU viel genutzt... dann kann ich die ja mal etwas übertakten.  >:D Träum

--- Ende Zitat ---



Netsurf auf der Firebee oder besser das WWW und die Firebee ... also ... ja ... das geht, aber man sollte von modernen, komplexeren Seiten die Finger lassen. Das verkraftet die Biene auch nicht wirklich. Wer wirklich ungebremst im Netz unterwegs sein will und das ohne große Behinderungen, der sollte dafür einen halbwegs akutellen Computer und Browser nutzen. ;)
[/quote]

Arthur:

--- Zitat von: Nervengift am Sa 16.06.2018, 00:23:52 ---Netsurf auf der Firebee oder besser das WWW und die Firebee ... also ... ja ... das geht, aber man sollte von modernen, komplexeren Seiten die Finger lassen. Das verkraftet die Biene auch nicht wirklich.
--- Ende Zitat ---

Da das Zeitgefühl sehr subjektiv ist kann ich mit der Aussage wenig anfagen. Besser wäre einen der Letzten Testbilds von Netsurf zu starten und mal zu schauen wie "schnell" forum.atari-home.de damit aufgebaut wird.


--- Zitat von: Nervengift am Sa 16.06.2018, 00:23:52 ---Das verkraftet die Biene auch nicht wirklich. Wer wirklich ungebremst im Netz unterwegs sein will und das ohne große Behinderungen, der sollte dafür einen halbwegs akutellen Computer und Browser nutzen. ;)

--- Ende Zitat ---

Hat doch jeder... sogar mehr als genug... aber darum geht es hier doch nicht.  ;D

czietz:

--- Zitat von: Arthur am Sa 16.06.2018, 15:45:42 ---Das sieht aus wie in in Chrome und Netscape einfach Top. Mich würde interessieren, wenn die CPU im PC mit 32 MHz liefe wer dann schneller wäre. PC oder TT? :D

--- Ende Zitat ---

Nun sind Benchmarks von verschiedenen Prozessorarchitekturen ja grundsätzlich problematisch, aber folgender Unterschied ist schon sehr groß: 68030 @ 33 MHz = 3,1 - 3,6 Dhrystone MIPS, 80386 @ 40 MHz = 10,1 - 11,5 Dhrystone MIPS. (http://www.netlib.org/performance/html/dhrystone.data.col1.html) Eine moderne x86-CPU herunter skaliert auf 32 MHz hätte aufgrund der viel besseren Architektur noch mehr MIPS.

Arthur:

--- Zitat von: czietz am Sa 16.06.2018, 16:00:55 ---
--- Zitat von: Arthur am Sa 16.06.2018, 15:45:42 ---Das sieht aus wie in in Chrome und Netscape einfach Top. Mich würde interessieren, wenn die CPU im PC mit 32 MHz liefe wer dann schneller wäre. PC oder TT? :D

--- Ende Zitat ---

Nun sind Benchmarks von verschiedenen Prozessorarchitekturen ja grundsätzlich problematisch, aber folgender Unterschied ist schon sehr groß: 68030 @ 33 MHz = 3,1 - 3,6 Dhrystone MIPS, 80386 @ 40 MHz = 10,1 - 11,5 Dhrystone MIPS. (http://www.netlib.org/performance/html/dhrystone.data.col1.html) Eine moderne x86-CPU herunter skaliert auf 32 MHz hätte aufgrund der viel besseren Architektur noch mehr MIPS.

--- Ende Zitat ---

Christian das ist auch nicht ganz ernst gemeint gewesen... und oft haben die dann auch 8 oder mehr Kerne.

1ST1:
Und, das wurde ja im Apollo-Forum ziemlich ausführlich diskutiert, ist ein reiner MIPS-Test nicht sonderlich aussagekräftig, kommt ja immer drauf an, welche Befehle man nutzt, und wie skalar die CPU ist. Eine konkrete Aufgabe eigent sich besser, z.B. Mandelbrot-Menge mit den gleichen Startparametern berechnen. 

Irgendwo habe ich mal die Aussage gefunden, ein Atari TT entspräche in seiner Anwendungs-Performance einem Pentium 90, was ich aber auch wiederherum eher anzweifle.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln